Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

nacht:sicht

D, 2016–2020

nacht:sicht
BR Fernsehen
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 30391noch keine Wertungeigene: –
55

Vom richtigen Reden mit "Rechten"

Folgeninhalt
In der nacht:sicht spricht Andreas Bönte mit dem Historiker und Autor Per Leo und dem Aussteiger Christian Ernst Weißgerber über den Rechtsruck unserer Gesellschaft und dem angemessenen Umgang mit rechten Ideologien. Noch vor 25 Jahren hätte man die Rechten vielleicht ignorieren können. Heute stellen sie zum Beispiel den Präsidenten der USA, und in Europa scheint bei jeder Wahl nicht nur die Regierung, sondern auch die Welt, wie man sie kennt, auf dem Spiel zu stehen. Wieviel Druck von rechts hält eine Demokratie überhaupt stand? Doch was genau meint man eigentlich, wenn man von den Rechten redet? Wer und wie viele sind das? Was sind ihre Ansichten, ihre Ziele und Gegner? Über diese Fragen spricht Andreas Bönte mit Per Leo, Historiker und Koautor des Buches "Mit Rechten reden". Per Leo analysiert und unterscheidet zwischen verschiedenen rechten Positionen, die er innerhalb eines demokratischen Rahmens und der Meinungsfreiheit bis zur Grenze des Strafrechts verteidigt. Dem widerspricht Christian Ernst Weißgerber, Kulturwissenschaftler und Aussteiger aus der rechten Szene. Gefährliche antidemokratische Transformationen, die im letzten Jahrzehnt längst zu einer Radikalisierung geführt haben, trügen seiner Meinung nach schon längst faschistoide Züge. Aus diesem Grund sei ein konsequenterer Umgang in strafrechtlicher Hinsicht mit rechten Gruppen und Parteien notwendig, um einen weiteren Zerfall der Demokratie zu verhindern.
(BR Fernsehen)
Erstausstrahlung ursprünglich für den 23.10.2018 angekündigt
Folge "Vom richtigen Reden mit "Rechten"" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 09.10.2018, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine