Folgeninhalt
Es ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers: das Schultergelenk - und deshalb ist es auch besonders gefährdet. Denn höhere Beweglichkeit bedeutet auch größere Instabilität. Mehr als zehn Prozent der Deutschen klagen über Schulterschmerzen. Das reicht von Verspannungen, Entzündungen bis hin zu Verschleiß, Sehnenrissen und Knochenabbrüchen. Die Medizin kann wirksam helfen und nicht immer ist gleich eine Operation notwendig. SWR Gesundheitscoach Dr. med. Lothar Zimmermann begleitet Patienten, erläutert Risikofaktoren und zeigt medizinische Behandlungsmethoden.
(SWR)