Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

nacht:sicht

D, 2016–2020

nacht:sicht
BR Fernsehen
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 30391noch keine Wertungeigene: –
61

Von der Faszination des Bösen

Folgeninhalt
Vom Literaturwissenschaftler zum Bestsellergarant für Bücher über menschliche Abgründe und die Faszination des Bösen – Arne Dahl alias Jan Arnald wurde unter anderem mit dem dänischen Palle-Rosenkrantz-Preis, mit dem Deutschen Krimipreis und mit dem Schwedischen Krimipreis ausgezeichnet. Seine Bücher wurden in 32 Sprachen übersetzt und über vier Millionen Mal verkauft. Lange Zeit wusste man nicht, wer sich hinter dem Pseudonym Arne Dahl verbirgt – 1998 veröffentlichte Jan Arnald als Arne Dahl seinen ersten Kriminalroman. Erst fünf Jahre später gelang es einer Tageszeitung, nachdem er maskiert auf einer Buchmesse in Göteburg aufgetreten war, ihn zu enttarnen. Aber warum fasziniert das Krimi-Genre so viele Leser? Ein psychologischer Ansatz ist, dass viele Menschen Angst vor Morden und Gewaltverbrechen haben und sich mit Hilfe von Büchern, Serien oder Filmen mit ihren Ängsten auseinandersetzen und diese unter Kontrolle bringen können. Gleichermaßen fasziniert das Böse und ermöglicht es den Leser, seinen Alltag mit spannenden, politisch und gesellschaftlich relevanten Geschichten aufregend zu gestalten. In der nacht:sicht spricht Andreas Bönte mit Arne Dahl über die Faszination des Genres, über die Frage "Was ist das Böse?" und warum Autor über Blut, Folter, Mord und Todesangst erzählt.
(BR Fernsehen)
Folge "Von der Faszination des Bösen" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 18.12.2018, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine