Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
128

Anna und die wilden Tiere

D, 2014–

Anna und die wilden Tiere
Serienticker
  • Platz 945128 Fans
  • Serienwertung0 33192noch keine Wertungeigene: –
67

Knochen für den Bartgeier

Folgeninhalt
"Lämmergeier" wurde früher der Bartgeier voller Angst genannt. Denn damals glaubten die Menschen, der Bartgeier würde kleine Lämmer reißen und sogar Babys aus den Kinderwagen rauben. Deshalb ist der Bartgeier, der größte Greifvogel Europas, in den Alpen bereits beinahe ausgerottet. Anna will mehr über den größten Greifvogel Europas wissen und besucht Hans in der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee in Österreich. Hier zieht Hans junge Bartgeier groß, damit sie ausgewildert werden können. Anna ist beeindruckt von dem schönen Vogel. Und sie kann auch verstehen, dass er furchteinflößend ist: Wenn er seine Flügel ausbreitet, hat er eine Spannweite von fast drei Metern! Aber Angst muss niemand vor ihm haben. Als Aasfresser ernährt sich der friedliche Vogel nur von toten Tieren. Genauer gesagt: Er frisst vor allem Knochen und nicht, wie seine Geier-Kollegen, Fleisch. In der Schweiz darf Anna zwei Bartgeier-Junge auswildern. Noch werden die kleinen Geier jeden Tag von der Biologin Franziska gefüttert. Doch schon bald werden sie flügge und, wenn alles gut geht, ein wunderbares wildes Leben in den Alpen führen.
(ARD)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Knochen für den Bartgeier" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
  • Wilde Tierwelt
    Deutsch
  • Deutsch1080p
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 16.12.2018, KiKA
TV-Termine