Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
173

100 Deutsche Jahre

D, 1998

100 Deutsche Jahre
  • 173 Fans
  • Serienwertung0 6385noch keine Wertungeigene: –
03

Flugnummern - Die Deutschen in der Luft

Folgeninhalt
In 40 Minuten Berlin - Düsseldorf. In sechs Stunden Hamburg - New York. In zwölf Stunden Frankfurt - Bangkok. Nonstop und meist mit großem Komfort. Nur wenig hat das Gefühl der Deutschen für Zeit und Entfernung so einschneidend verändert wie die moderne Luftfahrt. Aber nicht nur das Verkehrstempo erhöht sich mit der Ausbreitung der Fliegerei. Sie bietet auch endlich den so lange ersehnten Blick von oben, und sie erschließt einen neuen Raum, der sich dem Menschen Jahrtausende lang entzogen hat. Bis zur Katastrophe von Lakehurst im Mai 1937 sind die riesigen 'silbernen Zigarren' des Grafen Zeppelin das umjubelte Symbol herausragender deutscher Luftfahrttechnik. Daneben begeistern waghalsige Flugvorführungen mit modernen Ein- und Doppeldeckern Hunderttausende faszinierter Zuschauer. Die Flugbegeisterung in Deutschland kennt keine Grenzen. Die Nazipropaganda macht sich dies zunutze. Effektvoll läßt sich Adolf Hitler zu Wahlkämpfen und Großveranstaltungen einfliegen. Von Anfang an steht das Flugzeug als 'moderne Waffe' auch im Dienst des Militärs. Im Ersten Weltkrieg wird der Kampf um den 'Luftraum', das Erringen der 'Luftherrschaft' zum militärischen Ziel, und Piloten wie Manfred von Richthofen oder Ernst Udet avancieren zu 'Helden der Lüfte'. Im Zweiten Weltkrieg erhält die Luftwaffe eine zusätzliche Aufgabe: Sie soll die Zivilbevölkerung terrorisieren. Der Krieg wird zum 'Krieg der Bomber'. Binnen weniger Stunden können Abertausende von Bomben über jedem beliebigen Ziel in Europa abgeworfen werden. Unzählige Menschen sterben im Bombenhagel. Der Aufenthalt im Luftschutzbunker und das Heulen der Sirenen werden zur unvergeßlichen Erfahrung vieler Deutscher. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kommt das vorläufige Aus für die deutsche Flugzeugindustrie. Deutschen Gesellschaften wird das Fliegen verboten. Als der Flugverkehr 1955 wieder zugelassen wird, kann im Westen die traditionsreiche Deutsche Lufthansa den Betrieb wieder aufnehmen, im Osten entsteht die Interflug. Schnell erweisen sich beide als pünktlich, sicher und zuverlässig. Vor allem die Lufthansa kann ihren Platz auf dem hart umkämpften Weltmarkt immer weiter ausbauen. Mit Beginn des Charterflugverkehrs Mitte der 60er Jahre und durch den Einsatz von Großraumjets wird Fliegen billiger. Die Zahl der Flugzeuge, Fluglinien und Passagiere steigt von Jahr zu Jahr. Neue, moderne Flughäfen entstehen und werden zu 'Drehscheiben der Geschwindigkeit'. Der Ausbau von Startbahnen, Umweltverschmutzung und Fluglärm bringen die Fliegerei in den 70ern in Misskredit. Durch technische Neuerungen versucht man, diese Probleme zu bewältigen. Heute sind Flugreisen längst Routine geworden, und vom Abenteuer vergangener Tage ist nicht mehr viel übrig. Stattdessen ist das Fliegen eher durch nervenaufreibendes Warten beim Einchecken, durch Verspätungen oder überbuchte Maschinen gekennzeichnet.
(EinsPlus)
Wo läuft diese Folge?
Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 11.10.1998, Das Erste
Letzte TV-Termine