Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
174

100 Deutsche Jahre

D, 1998

100 Deutsche Jahre
  • 174 Fans
  • Serienwertung0 6385noch keine Wertungeigene: –

100 Deutsche Jahre Episodenliste

Filter:

52 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Mobilmachungen - Die Deutschen und das Auto
    Das Erste, 03.10.1998
    Kaum ein technischer Gegenstand hat das Leben und die Umwelt der Menschen im 20. Jahrhundert mehr verändert als das Auto. Dabei ist es in seinen Anfangstagen zunächst alles andere als beliebt. Es ist teuer, stinkt und macht Krach. Fabrikbesitzer, reiche Gutsherren, Adlige und Landärzte sind die ...
  • 2.02Wasserzeichen - Die Deutschen und das Meer
    Das Erste, 04.10.1998
    Die Folge "Wasserzeichen" stellt ein Jahrhundert deutscher Seefahrt vor. Sie erzählt von Menschen, deren Leben mit dem Meer aufs Engste verknüpft sind: von Berühmtheiten wie Wilhelm II. und seiner Leidenschaft für die Marine, von Hans Albers, der wie kein zweiter den "Mythos Meer" besang, aber auch ...
  • 3.03Flugnummern - Die Deutschen in der Luft
    Das Erste, 11.10.1998
    In 40 Minuten Berlin - Düsseldorf. In sechs Stunden Hamburg - New York. In zwölf Stunden Frankfurt - Bangkok. Nonstop und meist mit großem Komfort. Nur wenig hat das Gefühl der Deutschen für Zeit und Entfernung so einschneidend verändert wie die moderne Luftfahrt ...
  • 4.04Lichtspiele - Die Deutschen und das Kino
    Das Erste, 18.10.1998
    Im Berliner "Wintergarten" findet am 1. November 1895 die erste öffentliche Filmvorführung Deutschlands statt. Die Brüder Skladanowsky zeigen abgefilmte Ausschnitte aus dem Varieteeprogramm. Die Zuschauer staunen über die ungeheure Ähnlichkeit der "lebenden Bilder" mit der Wirklichkeit ...
  • 5.05Liedgut - Die Deutschen und ihre Schlager
    Das Erste, 25.10.1998
    Vor über 100 Jahren ist Musik noch ein Live-Erlebnis. Erst mit der Erfindung des Grammophons ändert sich das. Schon 1900 werden 2,5 Millionen Schallplatten verkauft. Für den endgültigen Durchbruch des Schlagers sorgen in den 1920ern das Radio und der Tonfilm. Sie verbreiten die Lieder der Stars wie ...
  • 6.06Flimmerkisten - Die Deutschen und das Fernsehen
    Das Erste, 01.11.1998
    1928, auf der Berliner Funkausstellung, wird der 'Sehrundfunk' zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Schon wenige Jahre später überträgt die Reichspost regelmäßig Versuchssendungen. Der erste Programmhöhepunkt ist die Übertragung der Olympischen Spiele 1936, live in die ...
  • 7.07Fluchtpunkte - Deutsche in den USA und Israel
    Das Erste, 08.11.1998
    Das Hauptmotiv der Auswanderer zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist pure materielle Not. Und all die, die nach dem Machtantritt der Nazis im Januar 1933 Deutschland verlassen, fliehen um ihr Leben. Für sie alle wird das Auswanderungsland zur neuen Heimat. Wenn aber heute das "Traumschiff" auf ...
  • 8.08Abgrenzungen - Ausländer in Deutschland
    Das Erste, 15.11.1998
    Wir essen wie selbstverständlich beim "Italiener", kaufen beim "Türken", fahren japanische Autos, trinken Tee aus Indien und reisen in die ganze Welt. Noch am Anfang des vorigen Jahrhunderts werden Ausländer als "Exoten" bestaunt. Unter den Nazis werden sie zwangsverpflichtet ...
  • 9.09Frontlinien - Die Deutschen und der Krieg
    Das Erste, 22.11.1998
    Zu Beginn des 20.Jahrhunderts gilt der Krieg noch als "Vater aller Dinge", als fester Bestandteil der Weltordnung. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg entfalten modernste Techniken ihre ungeheure Zerstörungskraft. Die Atombombe und der Kalte Krieg führen zu neuen Dimensionen der Bedrohung und einem ...
  • 10.10Weibsbilder - Frauen In Deutschland
    Das Erste, 29.11.1998
    Das Bild der Frau wandelt sich im Laufe des 20. Jahrhunderts mehrfach. In den 1920ern ist das Idealbild die junge, unabhängige, unverheiratete Frau. Sie arbeitet im Büro, trägt kurze Röcke und Bubikopf. Die Nazis hingegen beschwören das Ideal der Mutter, die vor allem für den "erbgesunden" ...
  • 11.11Mannsbilder - Männer in Deutschland
    Das Erste, 06.12.1998
    Zu Beginn des Jahrhunderts ist der bürgerliche Mann noch ganz selbstverständlich Familienoberhaupt und Leitfigur in Gesellschaft, Militär und Politik. In den 1920er-Jahren eröffnen neue Sportarten wie Autorennen und Boxen ein weiter gefasstes Männerbild. Technik und Körperkraft stellen verbunden ...
  • 12.12Öffentliche Erregungen - Die Deutschen und der Sex
    Das Erste, 13.12.1998
    'Sex' ist heute Gesprächsthema Nr.1 - kaum eine Zeitschrift, kaum eine Ratgebersendung, kaum eine Talkshow kommt ohne das Thema aller Themen aus. 100 Jahre zuvor gehört Sexualität noch in die Intimsphäre des Einzelnen. Man spricht darüber weder zu Hause noch in der Öffentlichkeit ...
  • 13.13Beziehungskisten - Die Deutschen Und Ihre Familie
    Das Erste, 20.12.1998
    Am Anfang des 20. Jahrhunderts ist die Ehe noch ein Bund fürs Leben und die Familie gilt als Keimzelle der Gesellschaft. Knapp hundert Jahre später gibt es immer mehr "Singles" und "Lebensabschnittsgefährten", existieren "Ein-Eltern-Familien" und wird die wachsende Zahl der "Scheidungswaisen" ...
  • 14.14Kinderstuben - Die Deutschen und ihr Nachwuchs
    Das Erste, 27.12.1998
    Um die Jahrhundertwende sind Kaiser Wilhelm II., seine Marine und seine Soldaten Leitbilder für die Jungen bürgerlicher Familien. Sie tragen deshalb einen Matrosenanzug und spielen mit Zinnsoldaten und Kanonenbooten. Mädchen dagegen müssen sich ,,züchtig' geben ...
  • 15.15Zapfenstreich - Die Deutschen und ihre Soldaten
    Das Erste, 10.01.1999
    Keine (Berufs-) Gruppe hat im vergangenen Jahrhundert einen solchen Imageverlust hinnehmen müssen wie die der Soldaten. Galt zu Beginn der Jahrhunderts das Militär noch als 'Schule der Nation', geriet sein Ruf nach der Niederlage im Zweiten Weltkrieg und mit dem Beginn der Ära der atomaren ...
  • 16.16Un-Heil - Die Deutschen, die Medien und der "Führer"
    Das Erste, 17.01.1999
    Hitler ist der erste Politiker, der in Deutschland zum allgegenwärtigen Medienstar wird. Nach der Machtübernahme erhalten die Nazis auch die Kontrolle über sämtliche Medien. Zu Beginn ist Hitler noch ausgesprochen medienscheu, bis er in dem Fotografen Heinrich Hoffmann einen treuen Verbündeten ...
  • 17.17Auschwitz - Das deutsche Verbrechen
    Das Erste, 24.01.1999
    Der millionenfache Mord an Menschen anderen Glaubens und anderer Herkunft ist das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Nirgendwo sonst hat der Antisemitismus zu einer derart perfekten, industrialisierten Mordmaschinerie geführt. Nach 1933 werden den jüdischen Mitbürgern Schritt für Schritt ihre ...
  • 18.18Große Brüder - Die Supermächte und Deutschland
    Das Erste, 07.02.1999
    1945: Deutschland lag in Trümmern, die Siegermächte teilten das Land in Besatzungszonen ein. Aber die Zusammenarbeit der beiden Kriegspartner USA und Sowjetunion zerbrach, beide Nationen standen sich im Kalten Krieg der Ideologien gegenüber. Die Luftbrücke ins blockierte West-Berlin machte aus den ...
  • 19.19Flaggenwechsel - Die Deutschen als Nation
    Das Erste, 21.02.1999
    In der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gehören nationale Symbole wie Fahnen und Hymnen zum gesellschaftlichen Leben. Das hört erst auf, als der Zweite Weltkrieg die nationale Überheblichkeit ad absurdum führt. Deutschland wird eine geteilte Nation und der Umgang mit patriotischer Symbolik ...
  • 20.20Zwei Zimmer, Küche, Bad - Wohnen in Deutschland
    Das Erste, 28.02.1999
    Im Gegensatz zu heute ist eine eigene Wohnung Anfang des vergangenen Jahrhunderts für viele ein unerschwinglicher Luxus. Das ändert sich erst allmählich mit dem Beginn des sozialen Wohnungsbaus in der Weimarer Republik. Doch das Ziel, ausreichenden und bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, ...
  • 21.21Modemaschen - Die Deutschen und ihre Kleidung
    Das Erste, 07.03.1999
    Ob Bluejeans oder Petticoat, Mini oder Maxi, Hippie-Look oder Ökowelle, nichts ist kurzlebiger als die Mode von heute. Zu Beginn des Jahrhunderts war das anders. Die Uniformen der Männer prägten die Mode, Anzug und Krawatte haben als Standards bis heute überlebt ...
  • 22.22Mahlzeit - Die Deutschen und ihre Küche
    Das Erste, 14.03.1999
    Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Speisekarte der Deutschen recht eintönig: Getreideprodukte, Gemüse und Obst sind die Hauptnahrungsmittel, die entweder frisch zubereitet oder durch Einkochen haltbar gemacht werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg kommen die sog. Fresswelle und mit den ersten ...
  • 23.23Umgangsformen - Die Deutschen und der gute Ton
    Das Erste, 21.03.1999
    "So was tut man nicht" - wer kennt diesen Ausspruch nicht aus seiner Jugendzeit? Um die Jahrhundertwende galten noch feste Spielregeln: von Begrüßungsritualen über die Kleiderordnung bis zu den Tischmanieren. In den 1920er-Jahren verändern sich die Umgangsformen ...
  • 24.24Lehrjahre - Die Deutschen und die Schule
    Das Erste, 28.03.1999
    'Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen'. Was man damals in der Renaissance erkannte, fordert die Reformpädagogik in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts. Ist es Anfang des Jahrhunderts die soldatische Disziplin, die in die kleinen Fässer gestopft werden ...
  • 25.25Aufbrüche, Ausbrüche - Jugendkulturen in Deutschland
    Das Erste, 05.04.1999
    'Die Jugend liebt heutzutage den Luxus, sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte.' Dieses Zitat, so modern es klingen mag, ist fast 2400 Jahre alt. Von Sokrates sollen die Sätze stammen. Um die Wende vom 19 ...
  • 26.26Geordnete Verhältnisse - Die Deutschen und die Staatsgewalt
    Das Erste, 11.04.1999
    Deutschland und seine Polizei: Zu Beginn eine omnipräsente Macht, die in weite Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens eingriff. Bei den Nazis geheimdienstlich organisierte Gesinnungskontrolleure - ähnlich wie die 'Stasi' in der DDR nach Ende des zweiten Weltkriegs. Allein im Westen ordnet ...
  • 27.27Zukunftsträume - Die Deutschen und der Fortschritt
    Das Erste, 18.04.1999
    Neu ist gleich gut - das Wort Fortschritt hatte lange einen guten Klang. Alles schritt schließlich voran: die Zivilisation, die Gesellschaft, die Politik, die Moral, auch die Technik und Wissenschaft - nicht zuletzt durch deutsche Entwicklungen. 15 deutsche Forscher erhielten zwischen 1901 und 1914 ...
  • 28.28Gottvertrauen - Die Deutschen und ihr Glaube
    Das Erste, 25.04.1999
    Am Anfang des Jahrhunderts wird Glaube öffentlich zelebriert: Wallfahrten bieten in katholischen Gegenden die Chance, aus dem eigenen Dorf herauszukommen. Gläubige organisieren sich in zahllosen Laienvereinigungen, die sich unter anderem auch für soziale Ziele engagieren. Die Konfessionen sind ...
  • 29.29Hauptsache Nebensache - Die Deutschen und die Freizeit
    Das Erste, 02.05.1999
  • 30.30Zweite Heimat - Die Deutschen im Verein
    Das Erste, 09.05.1999
    Wenn sieben Italiener zusammenkommen, sprechen sie über Fußball. Sieben Franzosen unterhalten sich über die Liebe. Wenn sich sieben Deutsche treffen, gründen sie einen Verein. Der Film gibt einen Überblick über dieses Phänomen im vergangenen Jahrhundert. Bis heute sind viele Menschen Mitglied in ...
  • 31.31Siegertypen - Die Deutschen und der Sport
    Das Erste, 16.05.1999
    Am Anfang des 20.Jahrhunderts treiben die Deutschen keinen Sport, sie turnen - massenhaft und gemeinschaftlich. Der Dachverband des Deutschen Turnvereins ist einer der größten Europas. Seinen Körper ganzheitlich gesund zu halten, ist patriotische Pflicht. Erst neue Medien wie das Radio oder die ...
  • 32.32Friedliche Eroberungen - Deutsche Urlaubsträume
    Das Erste, 30.05.1999
    Heute sind die Deutschen die unbestrittenen Spitzenreiter des Welttourismus. Mit dem Flugzeug, oft pauschal, geht es bis in die letzten Winkel der Erde. 100 Jahre zuvor ist Reisen dagegen noch ein Privileg der Reichen. Erst die Nationalsozialisten gründen die staatliche Freizeitorganisation 'Kraft ...
  • 33.33Bilderwelten - Die Deutschen und ihre Erinnerungen
    Das Erste, 06.06.1999
    Auf Fotos und Videofilmen halten die Deutschen Jahr für Jahr Szenen aus ihrem privaten Leben fest. Diese privaten Bilderwelten sind wichtige Dokumente des Zeitgeists und der deutschen Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert. Um 1900 steckt der Amateurfilm noch in den Kinderschuhen ...
  • 34.34Herrschaftszeiten - Adel in Deutschland
    Das Erste, 13.06.1999
    Steigende Verkaufszahlen der Regenbogenpresse zeigen, dass der Klatsch aus der blaublütigen Welt viele Deutsche brennend interessiert, auch wenn der deutsche Adel dabei eine untergeordnete Rolle spielt. Anfang des letzten Jahrhunderts war das noch anders: Deutschland hatte einen Kaiser, er und der ...
  • 35.35Schichtwechsel - Industriearbeiter in Deutschland
    Das Erste, 20.06.1999
    Bereits ein paar Jahre vor Beginn des 20. Jahrhunderts ist Deutschland ein hochindustrialisiertes Land, wo Industriearbeiter einen Großteil der lohnabhängigen Bevölkerung ausmachen. Nur langsam erkämpfen sie sich gesellschaftliche Anerkennung, politische Rechte und bessere Arbeitsbedingungen ...
  • 36.36Nervensache - Die Deutschen unter Leistungsdruck
    Das Erste, 27.06.1999
    Seit Beginn des 20. Jahrhunderts erleben die Deutschen in Beruf und Gesellschaft eine nie dagewesene Temposteigerung. Automobil und Flugzeug beschleunigen Reisezeiten. Moderne Kommunikationsmittel wie das Telefon erlauben den Menschen schnelle Entscheidungen über große Entfernungen ...
  • 37.37Körperwelten Krankheitsbilder - Die Deutschen und die Gesundheit
    Das Erste, 04.07.1999
    Waren Wissenschaftler in den Fünfzigern noch der Meinung, alle Infektionskrankheiten ausrotten zu können, so machen heute immer neue Erkrankungen von sich reden, gegen die scheinbar kein Kraut gewachsen ist. Trotzdem war das 20. Jahrhundert voller medizinischer Erfolge ...
  • 38.38Naturgefühle - Die Deutschen und der Wald
    Das Erste, 11.07.1999
    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Wald der Fluchtort der zivilisationsmüden Städter und Naturfreunde. Dabei ist der 'deutsche Wald' schon längst nicht mehr unberührte Naturidylle, sondern für die Wirtschaft angelegt. Die Nazis propagieren den Wald für ihren Blut- und Boden-Kult ...
  • 39.39Bodenhaftung - Die Deutschen und die Landwirtschaft
    Das Erste, 18.07.1999
    Die meisten Menschen in Deutschland können mit der Landwirtschaft nicht viel anfangen. Sie kaufen Gemüse, Mehl und Eier im Supermarkt. Um 1900 dagegen leben noch viele Deutsche auf dem Dorf. Die Arbeit ist hart und wenig ertragreich. Viele Menschen hungern. Die Nationalsozialisten fördern die ...
  • 40.40Risikofaktoren - Deutsche Unglücksfälle
    Das Erste, 25.07.1999
    Die Technik hat das Leben im 20. Jahrhundert enorm erleichtert. Die Menschen bewundern technische Neuerungen wie z.B. das Auto oder Flugzeug. Doch Unglücke wie der Untergang der Titanic oder die Explosion des Luftschiffes 'Hindenburg' machen deutlich, dass eine absolute Sicherheit nicht immer ...
  • 41.41Volkes Stimme - Demokratie in Deutschland
    Das Erste, 01.08.1999
    Die Demokratie als Staatsform ist in Deutschland heute unumstritten. Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts gab es weniger 'Demokraten' - unter dem Kaiser war Deutschland ein monarchistisch-autoritärer Staat. Das begann sich mit der Revolution von 1918 zu ändern. Die nach der Abdankung des Monarchen ...
  • 42.42Kopf und Zahl - Die Deutschen und ihr Geld
    Das Erste, 08.08.1999
    War die Währung zur Jahrhundertwende noch durch Goldbestände gedeckt, verliert die Reichsmark mit dem Ersten Weltkrieg und der ersten großen Inflation 1919 bis 1923 ihren Wert. Für viele Deutsche bedeutet das den totalen Ruin, zumal die nächste Hyperinflation bereits 1929 folgt ...
  • 43.43Warenwelten - Die Deutschen und der Konsum
    Das Erste, 15.08.1999
    Die Waren- und Konsumwelt des vorigen Jahrhunderts. Wer kennt sie nicht: den Sarotti-Mohr, Käptn Iglo, das HB-Männchen oder Clementine aus der Ariel-Werbung. All sie haben dazu beigetragen, bestimmte Waren zu prestigeträchtigen "Markenprodukten" zu machen, deren Erwerb Qualität zum gleichen Preis ...
  • 44.44Lesarten - Die Deutschen und ihre Lektüren
    Das Erste, 22.08.1999
    Zu Anfang des 20. Jahrhunderts beliefert der Buchhandel nur eine kleine Schicht von Bildungsbürgern, die "kleinen Leute" leihen sich ihren Lesestoff oder greifen auf billige Heftromane zurück. Zeitungen dagegen sind schon um 1900 Massenlektüre. In den 1920er-Jahren bekommen Zeitung und Buch ...
  • 45.45Mauerschau - Innerdeutsche Grenzen
    Das Erste, 05.09.1999
    April 1945: In Torgau an der Elbe verbrüdern sich amerikanische und russische Soldaten nach dem Sieg über Hitler. Doch schon wenig später rüsten die Siegermächte gegeneinander für den Kalten Krieg. Zwischen den Fronten: die Deutschen. Bis 1961 können Ost- und Westdeutsche die Grenze noch passieren, ...
  • 46.46Wendezeit - Die Deutschen und die Einheit
    Das Erste, 12.09.1999
    Seit den Sommermonaten 1989 drängten Tausende DDR-Bürger in die bundesdeutschen Botschaften in Ungarn und in der Tschechoslowakei. Sie fordern die Ausreise in die Bundesrepublik. In Leipzig beginnen die Montagsdemonstrationen. Am 9. November 1989, 19.07 Uhr, ist es dann endlich soweit ...
  • 47.47Notlagen - Soziale Sicherheit in Deutschland
    Das Erste, 19.09.1999
    Die 1881 eingeführte Sozialversicherung macht Risiken wie Unfall und Krankheit kalkulierbarer. Trotzdem herrschte um 1900 besonders in den industriellen Ballungszentren noch große Armut. Auch in der Weimarer Republik gelang es nicht, die Bürgerwünsche nach Stabilität und Sicherheit einigermaßen zu ...
  • 48.48Tatorte - Kriminalität in Deutschland
    Das Erste, 26.09.1999
    Mord, Totschlag, Raub, Entführung, Diebstahl und Betrug - Straftaten werden mit der zunehmenden Industrialisierung und der damit einhergehenden Verstädterung im Deutschland an der Wende zum 20. Jahrhundert ein immer größeres Problem. Die gerade erst entstehende Kriminalpolizei versucht durch ...
  • 49.49Berlin - Bonn - Berlin - Die Deutschen und ihre Parlamente
    Das Erste, 10.10.1999
    Seit September 1999 tagt der Deutsche Bundestag in Berlin. Das war nicht immer so: Schon öfter in diesem Jahrhundert hat der Sitz des Parlaments zwischen Weimar, Bonn und Berlin gewechselt. Am Anfang des 20.Jahrhunderts sind die Abgeordneten noch Amtspersonen in Frack und Zylinder - ohne Macht ...
  • 50.50Grenzgänge - Nachbarn In Europa
    Das Erste, 17.10.1999
    Wie lässt es sich mit den Deutschen als Nachbarn leben? Und wie erleben die Deutschen ihre Nachbarn jenseits der Grenzen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Films und werden am Beispiel der beiden Länder Frankreich und Polen beleuchtet. Beide Länder haben ganz verschiedene Gesichter der ...
  • 51.51Standorte - Die Deutschen in der Welt
    Das Erste, 24.10.1999
    Sauerkraut, Bier, Beethoven, Goethe und das Brandenburger Tor - das fällt der Welt ein, wenn von den Deutschen die Rede ist. Viele Länder haben auch noch ein ganz eigenes Bild von den Deutschen, je nachdem, welche speziellen Erfahrungen sie in den vergangenen 100 Jahren mit ihnen gemacht haben ...
  • 52.52Jahrhundertgelächter - Die Deutschen und ihr Witz
    Das Erste, 07.11.1999
    Dass der Deutsche zum Lachen am liebsten in den Keller gehe, ist eines der weitest verbreiteten (Vor-)Urteile über die deutsche Mentalität. In der Folge 'Jahrhundertgelächter' wird dieses Urteil einer Prüfung unterzogen. In 28 unterhaltsamen Minuten erfährt der Zuschauer, über was und über wen die ...