Folgeninhalt
Die Technik hat das Leben im 20. Jahrhundert enorm erleichtert. Die Menschen bewundern technische Neuerungen wie z.B. das Auto oder Flugzeug. Doch Unglücke wie der Untergang der Titanic oder die Explosion des Luftschiffes 'Hindenburg' machen deutlich, dass eine absolute Sicherheit nicht immer gewährleistet ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgt die Revolution der Haushalte durch Kühlschrank und Waschmaschine, Fernsehgerät und Computer. Der Energiebedarf steigt. Trotz Kernkraftwerken und Chemiefabriken vertrauen die Menschen der Technik. Das ändert sich erst mit dem Reaktorunglück von Tschernobyl 1986.
(Tagesschau24)