Folgeninhalt
Die Nerven vieler Pendler liegen blank! Ob morgens oder abends - immer das gleiche Erlebnis: Dauerbaustellen in Serie, kilometerlange Staus, Raser und LKW, die einem den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Warum gibt es in Deutschland immer noch kein Tempolimit, um Unfälle und Staus zu verringern? Wie gehen wir mit dem heute schon rasant gestiegen Verkehrsaufkommen um? Die Sanierung der Straßenbeläge und Brücken hinkt der Entwicklung schon jetzt weit hinterher. Und dabei soll allein der LKW-Verkehr bis 2025 sogar noch einmal um 80% steigen! Planet Wissen fragt, wie man Straßenbeläge optimieren, die Arbeit auf Baustellen besser planen, durchführen und damit auch Staus verringern kann. Zu Gaste im Studio: Prof. Bernhard Steinauer, langjähriger Direktor des Instituts für Straßenwesen an der RWTH Aachen. Der Straßenbau-Ingenieur plädiert für die Entwicklung "intelligenter" Straßenbeläge, um den schnellen Verschleiß von Autobahnen und Brücken zu vermeiden. Prof. Michael Schreckenberg, Verkehrsexperte der Universität Duisburg-Essen, beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Entstehung und Vermeidung von Verkehrs-Staus. Es erläutert in Planet Wissen, was Autofahrer besser machen können, und inwieweit Assistenzsysteme für LKW auf Autobahnen zu mehr Sicherheit führen.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 60 min.