Folgeninhalt
40 Millionen verkaufte Alben waren genug: 1982 trennen sich die Doobie Brothers und lassen es im Greek Theatre in Berkeley noch einmal richtig krachen. 1969 gegründet, kommt drei Jahre später mit dem Album "Toulouse Street" der große Durchbruch: "Listen to the Music" wird zum Hit, und "Long Train Runnin" aus dem Nachfolgealbum "The Captain and Me" (1973) wird zum ersten Top-Ten-Hit. 1976 steigt der Sänger und Keyboarder Michael McDonald bei den Doobies ein und komponiert für das Album "Takin' It to the Streets" (1976) bereits die Hälfte der Songs. Die Doobies verändern sich, machen nun erfolgreichen Soul-Pop und verabschieden sich vom Westcoast-Rock früherer Tage. 1979 gewinnen die Doobies für die Number-One-Single "What a Fool Believes" den Grammy, doch 1982 trennt sich die Band, weil Michael McDonald solo weitermachen will. 3sat präsentiert das Abschiedskonzert der Doobie Brothers in der Besetzung: Patrick Simmons, Michael McDonald, John McFee, Keith Knudson, Chet McCrackan, Bobby LaKind, Willie Weeks und Cornelius Bumpus.
(3sat)