Folgeninhalt
Merve Kazokoglu, Klarinette Alban Gerhardt, Violoncello Simone Kermes, Sopran Thomas Mohr, Tenor Neue Philharmonie Westafalen Heiko Mathias Förster, Dirigent Ministerpräsidentin Hannelore Kraft lädt ein zum traditioneller Sommerkonzert der NRW-Landesregierung, das in diesem Jahr im Gelsenkirchener Amphitheater stattfindet. Zu hören gibt es so bekannte und beliebte Stücke wie den"Boléro"von Maurice Ravel, den"Ungarischen TanzNo. 5"von Johannes Brahms, die"Tritsch-Tratsch-Polka"von Johann Strauß, Opernarien von Gaetano Donizetti und Giacomo Puccini oder ein Opern-Medley von Guiseppe Verdi. Auch Stücke von Leonard Bernstein oder George Gershwin werden gespielt. In diesem Jahr gibt es sogar eine Welturaufführung: Der junge türkische Komponist Atac Sezer hat für diesen Anlass einen Kompositionsauftrag erhalten. Ein großes Feuerwerk am Himmel über dem Amphitheater mit musikalischer Untermalung bildet den Abschluss des Konzerts "NRW-Sommernacht". Die Sendung wird von Katty Salié moderiert.
(WDR)