Folgeninhalt
Während des Sommers sind sie im dichten Urwald kaum zu entdecken, obwohl sie die größten Tiere sind, die in Europa leben. Im Winter stehen die Chancen besser: Im frischen Schnee sind ihre Fährten nicht zu übersehen, und weit hinten zwischen den Bäumen lassen sich ihre massigen schwarzen Silhouetten erkennen: europäische Bisons - Wisente - noch höher gewachsen als ihre amerikanischen Verwandten. Wisente sind Wildrinder, aber in ihrem Verhalten und in ihrer Scheu ähneln sie mehr dem Rotwild. Sie leben im Schutz eines Urwaldes an der polnisch-weißrussischen Grenze, und diesen Schutz benötigen sie so dringend wie kaum eine andere Tierart: Ganze sechs Tiere dieser Art hatten die Jagd und den Hunger der Menschen nach dem Ersten Weltkrieg überlebt. Ein einziger Bulle ist der Stammvater aller heute lebender europäischer Bisons, von denen mittlerweile wieder über tausend Tiere osteuropäische Urwälder durchstreifen. Das Filmteam macht sich auf die Suche nach den Wisenten, denn nachdem die Jagd auf sie verboten und auch ihr Lebensraum geschützt wurde, ist eine neue Bedrohung aufgetaucht: Eine geheimnisvolle Krankheit befällt die Stiere und macht sie zeugungsunfähig.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.