Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1759

Die Ernährungs-Docs

D, 2015–

Die Ernährungs-Docs
Serienticker
  • Platz 7631759 Fans
  • Serienwertung5 258854.52von 21 Stimmeneigene: –
506

Folge 31

Alternativtitel: Prädiabetes (Kind): Moritz G. / Arthrose: Sven L. / Chronische Bronchitis: Jaqueline W.
Folgeninhalt
Essen als Medizin - in der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Anne Fleck, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei Arthrose, chronischer Bronchitis oder Prädiabetes - an Bord einer "Hausboot-Praxis" mitten in der Stadt zeigt dieses Coaching-Format, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Erfolge erzielt werden können. In dieser neuen Folge von "Die Ernährungs-Docs" kommt eine Frau an Bord, der ständig die Luft wegbleibt. Jacqueline W. hat eine chronische Bronchitis. Die 50-Jährige wird geplagt von Husten und Atemnot, hat bis zu zehn Mal am Tag schleimigen, sogar blutigen Auswurf. Weder Antibiotika noch homöopathische Mittel konnten verhindern, dass sich ihr Leiden seit sechs Jahren immer weiter verschlechtert hat. Der Internist Jörn Klasen setzt auf eine antientzündliche Ernährung: "Sie essen zu viel einfachen Weizen und der steht im Verdacht, im ganzen Körper Entzündungen auszulösen." Zukünftig soll Gemüse auf den Speiseplan, dazu Ingwer, Knoblauch und Beeren. Und die Braunschweigerin soll viel trinken: zwei Liter am Tag, besonders gut sind Kräutertees aus Fenchel, Salbei und Kamille. Werden sich ihre Bronchien so wieder erholen? Jedes siebte Kind in Deutschland ist zu dick, auch Moritz G. aus Berlin. Der neunjährige hat Prädiabetes, eine Vorstufe von Diabetes Typ 2. Seine Mutter Janine macht sich große Sorgen. Zu Recht, findet der Diabetologe Matthias Riedl: "Die gefährliche Zuckerkrankheit bleibt bei Kindern oft lange unentdeckt, deswegen kommen die Folgeschäden oft Jahrzehnte früher." Herzinfarkt zum Beispiel, an dem starb auch der zuckerkranke Opa von Moritz - mit gerade einmal 64 Jahren. Dass Zucker schlecht für ihn ist, weiß der Junge. Aber worin ist der überall versteckt? Das Ernährungsprotokoll zeigt: Fruchtjoghurt, Ketchup, Toast, Multivitaminsaft, Bonbons - an einem Tag hat der Junge umgerechnet 38 Zuckerwürfel zu sich genommen. Ab sofort soll er natürliche Lebensmittel essen, dabei möglichst wenig Kohlenhydrate. Und höchstens noch acht Gummibärchen oder drei Kekse pro Tag. Schaffen Mutter und Sohn diese radikale Umstellung weg vom Zucker? Und kann der drohende Diabetes so verhindert werden?
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 31" anschauen
kompakte Ansicht
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 18.02.2019, NDR
TV-Termine