Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
176

Ein Tag in ...

D, 2016–

Ein Tag in ...
Serienticker
  • 176 Fans
  • Serienwertung4 317293.80von 5 Stimmeneigene: –
203

Ein Tag in Berlin 1926

Folgeninhalt
Dresden, 1946: Die Stadt ist eine Trümmerwüste. Ein Dach über dem Kopf, etwas zu essen und die Nachricht, dass die engsten Verwandten überlebt haben, das ist es, was für die Dresdner zählt. Elli selbst ist Kriegswitwe und eine von Millionen Vertriebenen. Ihre Eltern sind auf der Flucht aus Schlesien verstorben und ihre Schwester gilt als vermisst. Elli muss sich und ihre beiden Kinder allein durchbringen. Dazu braucht sie viel Einfallsreichtum und muss manchmal die Grenze des Erlaubten übertreten. Um an Lebensmittelmarken zu kommen, arbeitet sie als Trümmerfrau. Die Presse der Zeit feiert die Frauen als selbstlos. Ein Mythos, denn freiwillig macht die Arbeit niemand. Der Job ist hart und schmutzig. Elli wünscht sich nichts sehnlicher als wieder als Violinistin zu arbeiten, so wie vor dem Krieg. Auch hat sie die Hoffnung noch nicht aufgegeben, ihre Schwester wiederzufinden. Ein neuer Suchdienst weckt große Erwartungen bei ihr und den Millionen anderen Deutschen, die ihre Angehörigen suchen. Als Elli aus der Zeitung von einem Vorspiel für Violinisten erfährt, will sie ihre Chance auf einer besseren Zukunft nutzen. Doch Elli fehlt das passende Instrument. Sie geht ins Risiko und schleicht sie von der Arbeit weg, um eines auf dem Schwarzmarkt zu besorgen. Als die Polizei erscheint und Elli verhaftet wird, droht ihr Gefängnis und der Verlust ihrer Kinder. Eine fiktive Biografie - erzählt anhand von realer Geschichte, die einen tiefen Einblick in den Alltag der Nachkriegszeit gewährt.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ein Tag in Berlin 1926" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 04.06., 06:25 Uhr
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Die Kommissare Max Schreiber (Matthias Komm) und Fritz Kiehl (Christian Clauß) beim Beladen des sogenannten „Mordautos“. Im Wagen ist alles untergebracht, was die Ermittler für eine Tatortsicherung brauchen – vom Pinsel bis zur Fotoausrüstung.
    Die Kommissare Max Schreiber (Matthias Komm) und Fritz Kiehl (Christian Clauß) beim Beladen des sogenannten „Mordautos“. Im Wagen ist alles untergebracht, was die Ermittler für eine Tatortsicherung brauchen – vom Pinsel bis zur Fotoausrüstung.
    Bild: © phoenix/ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 10.03.2019, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 09.03.2019 (ZDFmediathek)
TV-Termine