Folgeninhalt
Gentechnik: 79 Prozent der Deutschen lehnen sie ab. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen konventioneller Züchtung und Genmanipulation bei Pflanzen. Dafür sorgen neue biotechnologische Methoden, allen voran die sogenannte Genschere CRISPR/Cas9.Der Film zeigt, welche Hoffnungen Landwirte und Züchter aus der Region mit der CRISPR/Cas9-Technik verbinden. Er beschreibt, wie die Methode funktioniert. Mit Hilfe eines Gentechnik-Baukastens, der über das Internet bestellt werden kann, manipulieren die Autoren selbst die Gene von Bakterien, denn mit der CRISPR/Cas9-Technik lassen sich nicht nur Pflanzen, sondern auch Viren, Bakterien oder Pilze verändern. Und der Film begleitet einen jungen Mann, dessen Leben von der Entwicklung der neuen Technik abhängt, denn er leidet unter eigentlich unheilbarem Muskelabbau.
(Tagesschau24)