Folgeninhalt
* Unterwegs mit Unterstützung: Der flotte Rollator Karl Josef Bendel (über 80) in Hattersheim (Hessen) stellt seinen Rollator mit Elektroantrieb vor. Er hat ihn selbst entwickelt, gebaut und verbessert ihn ständig. Gern würde er Senioren mit seinem Gerät helfen, doch für die Schritte, die über den Prototypbau hinaus gehen, fehlt ihm die Erfahrung und das Netzwerk. Der Chef des Frankfurter Erfinderstammtischs, der selbst erfolgreicher Erfinder ist, wurde zu einem Treffen eingeladen. Kann er dem Rentner vielleicht helfen? * Leise und wirksam: Ein Lüfter zur Schimmelvermeidung Tobias Obert aus Baden-Württemberg will mit seiner Erfindung der Schimmelbildung vor allem in den sogenannten toten Ecken vorbeugen. Das sind gefährdete Bereiche, wo auch beim Lüften keine Zirkulation stattfindet. Drei Jahre lang hat er mit Unterstützung seines Bruders an dem Gerät getüftelt, um es zu perfektionieren. Der kleine Lüfter soll unscheinbar sein, stromsparend und vor allem leise arbeiten. Durch einige Konstruktionskniffe verwirbelt er trotzdem die Luft effektiv. * Stützende Kleidung: Ein Anzug, der Halt gibt Drei Tüftlerteams aus Sachsen entwickelten Stützkleidung für Kinder und Jugendliche, die Probleme mit der Motorik haben und in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, beispielsweise aufgrund von Nervenerkrankungen. Die Teams haben es geschafft, harten Kunststoff, den die Patienten sonst tragen müssten, durch textile Materialien zu ersetzen. Die Wirkung ist dennoch sehr hoch. Bei Patienten mit neuroorthopädischen Erkrankungen wirkt die Orthese stützend und muskelstimulierend.
(ARD-alpha)