Folgeninhalt
Janetts Geschichte: Weltneuheit - ein Roboter als Zirkusattraktion Der Zirkus Roncalli tourt durchs Land. Absolute Neuheit im Programm: ein Roboter. Paulin heißt die Maschine, sie vollführt gemeinsam mit Artist Martin Riedel, einem gebürtigen Sachsen, Kunststücke. Entwickelt hat die neue Form der Darbietung Erfinder Ulrich Kahlert. Ursprünglich ist Paulin ein Roboter aus der Automobilindustrie. Für den Auftritt in der Manege musste einiges daran umgebaut werden. Der Zirkus ist mit der Weltneuheit noch bis Dezember auf Tour. Janett hat ihn besucht. Hilft der Umwelt und den Gärtnern - der Blumentopf aus Hanf Er sieht aus wie ein Plastikblumentopf, von denen wir in den Frühjahrstagen wieder Dutzende aus den Gartenmärkten schleppen. Aber diese Erfindung ist aus nachwachsenden Rohstoffen. Ihr Hauptbestandteil ist Hanf. Die Fasern der Nutzpflanze werden mit Lignin, einem Bindemittel aus Holz, zu Pellets gepresst. Die werden dann wiederum maschinell verarbeitet. Es entsteht ein stabiler Topf. Anders als sein Plastik-Pendant verrottet er im Boden, wenn man die Pflanze mit Topf einpflanzt. Gebrauchtwagenkauf leicht gemacht: der Autoscanner Der Autoscanner ist eine Entwicklung aus Leipzig. Er sammelt Bilder und Daten von allen Seiten des Wagens, auch vom Innenraum. Die 360°-Darstellungen kann man dann auf einem Bildschirm abrufen. Man kann auch in den Wagen hineinschauen sowie den Unterboden und die Reifeprofile betrachten. Kratzer und Dellen werden gekennzeichnet. Fünf Autohäuser in Deutschland bieten den Service bereits an. Wer im Internet einen Gebrauchtwagen sucht, soll mit der Erfindung möglichst viele und genaue Informationen vorab erhalten.
(ARD-alpha)