Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Die SWR Zeitreise

Nachrichten von damals
D, 2019–

Die SWR Zeitreise
SWR
  • 22 Fans
  • Serienwertung0 37187noch keine Wertungeigene: –
02

März 1969

Folgeninhalt
Nach dem langen, schneereichen Winter ist es im Südwesten noch immer nasskalt und der Frühling lässt auf sich warten. Aber vieles erregt und erhitzt die Gemüter, worüber die regionalen Nachrichten-Sendungen "Abendschau" und "Blick ins Land" berichtet haben. Ein Turnfest wird zum Politikum: Bei einem vom TV Bretzenheim veranstalteten Schauturnen der Olympiamannschaft der DDR-Turnerinnen kommt es zu einem Eklat. Da die ostdeutschen Funktionäre darauf bestehen, die DDR Flagge zu hissen, schreitet die bundesdeutsche Staatsmacht ein: die Polizei fordert zunächst das Abhängen der Flagge und entfernt sie schließlich noch während der Veranstaltung. Die Turnerinnen brechen daraufhin ihre Darbietungen ab und verlassen den Saal. Das "Neue Deutschland" wird später von "brutaler Gewalt" und einem "Willkürakt" sprechen. Eine Vernunftehe bahnt sich an: Ende der 60er Jahre ist die anstehende Gebietsreform in aller Munde. Es sollen größere Verwaltungseinheiten und somit leistungsstärkere Gemeinden geschaffen werden. Doch was so bürokratisch-vernünftig klingt regt viele Menschen, vor allem in den kleineren Orten auf. Sie wollen sich nicht schlucken oder eingemeinden lassen. Sehr komplex ist das Thema vor allem im badischen Villingen und dem württembergischen Schwenningen. Bis sich die Stadt heute selbst die "Baden-Württemberg-Stadt" nennt, ist es noch ein langer Weg. Apollo-Fieber, das rückständige Allgäu und die ersten Kreditkarten: Aber es gibt noch mehr, über das damals berichtet wird: Ein junger Mann aus der Nähe von Reutlingen hat ein Modell des Apolloraumschiffs gebaut und erklärt, wie die Mondlandung in einigen Monaten ablaufen wird. In den Gaststätten eines Stuttgarter Geschwisterpaares werden die ersten Kreditkarten im Südwesten ausgegeben. Natürlich nur an zahlungskräftige Stammkunden. Und im Allgäu soll der Tourismus gefördert werden. Den Töchtern und Ehefrauen von Gastwirten wird daher ein Kochkurs spendiert, in dem sie lernen, wie sie künftig die anspruchsvollen Gäste zufriedenstellen können.
(SWR)
Folge "März 1969" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 24.03.2019, SWR Fernsehen
TV-Termine