Folgeninhalt
16 Uhr in Europa: Die ersten kommen von der Arbeit nach Hause. Nun beginnt die Priesterweihe von Nicolas in Belgien, Natalia bereitet einen Frauenkongress in Polen vor. Khalifa in Frankreich nimmt einen Rap Song auf, Dirigentin Jana in Tschechien gibt Unterricht in klassischer Musik. Kurz vor den Europawahlen will die Dokumentation die Lebenswirklichkeit junge Europäer zwischen 18 und 30 Jahren durchleuchten. Vom ländlichen Aussteiger bis zum erfolgshungrigen Jung-Unternehmer, von nationalistisch denkenden bis zu weltoffenen Generationsvertretern. Was treibt die jungen Menschen an? Welche Träume verfolgen sie und worüber machen sie sich Sorgen? Ein Tag im europäischen Universum, erzählt durch die Augen junger Menschen an verschiedenen Ecken des Kontinents.
(ORF)