Folgeninhalt
Einmal im Jahr befindet sich die spanische Stadt Valencia im absoluten Ausnahmezustand. Man feiert den Frühlingsbeginn mit einem riesigen Fest, den Fallas. Es ist ein tief in der Kultur verankerter Brauch und die Sendung ist mitten drin. Die Valencianer bereiten das Fest ein Jahr lang vor. Ein ganzer Wirtschaftszweig - Schneider, Friseure, Stilisten, Schmuckmacher und Künstler- leben fast ausschließlich für und von diesem Fest. Simin Sadeghi trifft die Fallas-Königin von Valencia und erlebt die "Mascletá", ein Knallkörperfeuerwerk vom Balkon des Rathauses. Sie lernt zwei Fallas-Künstler kennen und entdeckt mit ihnen ihre Fallas-Monumente. Das sind riesige Figuren aus Pappmaché, die während des Festes überall in Valencia errichtet werden. Mit ihnen stürzt sie sich auch ins Festtagsgetümmel der wunderschönen Altstadt. Simin nimmt in traditioneller Seidentracht am heiligen Blumenumzug zu Ehren der Schutzpatronin von Valencia teil und erlebt auch, wie die Fallas-Monumente in der Nacht des letzten Festtages in Flammen aufgehen. Valencia ist auch zu anderen Jahreszeiten ein attraktives Urlaubsziel. Mit knapp einer Million Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Stadt am Mittelmeer nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Stadt Spaniens. Simin macht eine Radtour durch den wunderschönen Park "Turia", ein ehemaliges Flussbett und heute Naherholungsgebiet der Valencianerinnen und Valencianer. Sie entdeckt die spektakuläre Architektur des Architekten Santiago Calatrava, genießt den tollen Stadtstrand und entdeckt den Ursprung und das Geheimnis der echten valencianischen Paella.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.