Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
287

Wissen macht Ah!

D, 2001–

Wissen macht Ah!
WDR/Tilman Schenk
Serienticker
  • Platz 1413287 Fans
  • Serienwertung4 71664.47von 17 Stimmeneigene: –
1407

Acht Arten Adieu absonderlich auszusprechen

Folgeninhalt
Clarissa und Ralph möchten sich gerne schon zu Beginn der Sendung am liebsten wieder verabschieden, weil man ja bekanntlich aufhören soll, wenn es am schönsten ist. Aber der Abschied will nicht recht gelingen. Wie spricht man nun dieses merkwürdige Wort "Adieu" aus? Bis den beiden das wieder einfällt, nutzen sie die Zeit, um wie gewohnt gut informiert, die fünf Fragen der Sendung zu beantworten. - Warum kneift man die Augen zusammen, wenn man etwas erkennen will? Manche Menschen erkennen weit entfernte Dinge besser, wenn sie die Augen zusammenkneifen. Wer mit dieser Methode schärfer sieht, hat vermutlich eine Fehlsichtigkeit, denn eigentlich sollte man auch ohne diesen Trick alles gleich gut sehen. Aber was genau geschieht beim Zusammenkneifen im Auge? Clarissa kennt die Antwort. Warum soll man "die Ohren steifhalten"? Warum haben wir im Schlaf keinen Hunger? Was sind Piktogramme? Was ist der tote Winkel? Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de
(ARD)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Acht Arten Adieu absonderlich auszusprechen" anschauen
kompakte Ansicht
  • kika
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 08.05.2019, KiKA
TV-Termine