Folgeninhalt
Im September 1955 kamen die letzten deutschen Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion zurück, wo sie jahrelang Zwangsarbeit hatten leisten müssen. Im Gegenzug für die Freilassung nahm die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen zur Sowjetunion auf. Für viele Westdeutsche war die Ermöglichung der "Heimkehr der Zehntausend" die größte Leistung des damals regierenden Bundeskanzlers Konrad Adenauer.
(ZDF)