Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
88

Rabiat

D, 2018–2023

Rabiat
  • 88 Fans
  • Serienwertung0 34831noch keine Wertungeigene: –
202

Deutschland den Deutschen?

Folgeninhalt
Die deutsch-türkische Reporterin Gülseren Ölcüm reiste durch die Republik, um herauszufinden, welche Stimmung im Land herrscht und wie sie selbst zu Deutschland steht. Dabei begegnete sie Heike Arnold, die sich für die Initiative "Omas gegen rechts" engagiert. Weitere Gesprächspartner fand Ölcüm im Moderator Michel Friedman, im Soziologen Wilhelm Heitmeyer und in der Politikerin Frauke Petry.
(ARD)
deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 27.05.2019 angekündigt
Länge: ca. 45 min.
Folge "Deutschland den Deutschen?" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
    Deutsch
  • Y-Kollektiv
    Deutsch
Bildergalerie
  • Rabiat-Reporterin Gülseren Ölcüm im Interview mit Frauke Petry (Blaue Wende/Das Bürgerforum): „Ich wollte nie Angst machen, aber ich schließe nicht aus, dass ich auch Angst mache.“
    Rabiat-Reporterin Gülseren Ölcüm im Interview mit Frauke Petry (Blaue Wende/Das Bürgerforum): „Ich wollte nie Angst machen, aber ich schließe nicht aus, dass ich auch Angst mache.“
    Bild: © Radio Bremen/Matthias Bähr
  • Rabiat-Reporterin Gülseren Ölcüm trifft Michel Friedman (Jurist, Medienmacher) in seiner Kanzlei in Frankfurt: "Ich bin neugierig. Ich möchte lernen. Und das geht nur, in dem man nur in einen Konflikt tritt. In dem man eine Meinung, eine Überzeugung hört, die nicht die eigene ist."
    Rabiat-Reporterin Gülseren Ölcüm trifft Michel Friedman (Jurist, Medienmacher) in seiner Kanzlei in Frankfurt: "Ich bin neugierig. Ich möchte lernen. Und das geht nur, in dem man nur in einen Konflikt tritt. In dem man eine Meinung, eine Überzeugung hört, die nicht die eigene ist."
    Bild: © Radio Bremen/Ilhan Coskun
  • „Rabiat: Deutschland den Deutschen?“ besucht "OMAS GEGEN RECHTS", eine zivilgesellschaftliche überparteiliche Initiative, hier auf einer Demo in Fulda.
    „Rabiat: Deutschland den Deutschen?“ besucht "OMAS GEGEN RECHTS", eine zivilgesellschaftliche überparteiliche Initiative, hier auf einer Demo in Fulda.
    Bild: © Radio Bremen/Ihan Coskun
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 20.05.2019, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 19.05.2019 (YouTube)
TV-Termine