Folgeninhalt
Klima, Migration, Digitalisierung, Sicherheit: In welche Richtung steuert Europa nach der Wahl? Bekommt die europäische Idee neuen Aufwind oder triumphieren deren Gegner? Wie problematisch wird das politische Erdbeben in Österreich für Europas Rechtspopulisten? Inwieweit werden junge Wähler die Zukunft Europas bestimmen? Und wer soll auf dem Kontinent die Führung übernehmen, wenn Deutschland offenbar kein Interesse daran hat? Außerdem diskutieren Jörg Thadeusz und die Beobachter: Gefährliches Kräftemessen am Persischen Golf. Bleibt es bei giftiger Rhetorik oder lässt sich der amerikanische Präsident von seinen Beratern in eine militärische Auseinandersetzung mit dem Iran treiben? Könnte sich dieser Konflikt zu einem Flächenbrand ausweiten? Was bedeutet dieser Konflikt für Europa? Und auf welche Weise könnte die deutsche Außenpolitik helfen, die Situation zu entschärfen?
(rbb)