Anton Eisenhauer (Physiker) stellt einen neuen diagnostischen Ansatz zur Früherkennung von Knochenschwund vor und nutzt dabei Erkenntnisse aus der Meeresforschung.
(ARD-alpha)
Folge "Wie Korallen zur Diagnose von Osteoporose dienen" anschauen
kompakte Ansicht
alpha
Bildergalerie
Der Physiker Anton Eisenhauer vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel erläutert, wie die Meeresforschung diagnostische Ansätze für die Erkennung der Krankheit Osteoporose bietet.
Der Literatur- und Filmwissenschaftler Keyvan Sarkhosh vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main verrät den Zuschauern, warum gerade kluge Menschen gerne schlechte Filme anschauen.