Folgeninhalt
Wer Markforschungsergebnissen vertraut, Produktbewertungen im Internet für wahr hält oder beim Kauf eines Gebrauchtwagens der Tachoanzeige glaubt, vertraut auf die Einhaltung von Regeln und moralischen Prinzipien - oder könnte für naiv gehalten werden. Denn Lügen, Bluffen und Tricksen gehören nicht selten zu einem Geschäftsmodell, das rücksichtslos auf Gewinnmaximierung setzt. SPIEGEL-TV-Reporter haben sich ein paar Beispiele näher angesehen, die vermuten lassen, dass der Betrug mittlerweile zum System gehört. Einblicke in eine Welt, in der das Wort "Unrechtsbewusstsein" nicht vorkommt.
(RTL)