Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
126

zeit.geschichte

A, 2011–

zeit.geschichte
ORF
  • Platz 1528126 Fans
  • Serienwertung0 25893noch keine Wertungeigene: –

Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs - Februar 1945

Folgeninhalt
In der Nacht zum 2. Februar 1945 unternehmen etwa 500 Häftlinge, bei -8°C Kälte, einen Fluchtversuch aus dem Todesblock 20 des KZs Mauthausen. Alle, die nicht in die Wälder entkommen, und die im Block zurückgebliebenen Kranken werden noch in derselben Nacht exekutiert. Insgesamt gelingt über 300 Häftlingen vorerst die Flucht. Doch die SS-Lagerleitung ruft eine "Treibjagd" aus und nennt diese zynisch "Mühlviertler Hasenjagd". Der siebte Teil der Dokumentationsreihe "Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs" erzählt von den Ereignissen im Februar 1945, die im Kriegsgebiet stattfanden. Rund 2.000 Kilometer davon entfernt beginnen die diplomatischen Verhandlungen der Alliierten in der Konferenz von Jalta. Doch das Leid geht weiter wie die verheerende Bombardierung von Dresden zeigt. Auf der Pazifikinsel Iwo Jima landen US-Truppen, während in Berlin erneut Bombenangriffe geflogen werden. In Deutschland bauen die Berlinerinnen und Berliner, nach den verheerenden Luftangriffen, die Stadt zu einer regelrechten Festung aus.
(ORF)
Folge "Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs - Februar 1945" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Sa, 08.06.2019, ORF III (Österreich)
TV-Termine