Folgeninhalt
Eine ausgediente Violine, eine historische Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert, oder ein 85 Jahre altes Spielzeug. Manchmal liegen große und kleine Kostbarkeiten verborgen in unseren Truhen, im Keller oder auf dem Dachboden. Dabei besitzt jedes dieser Objekte eine eigene, ganz besondere Geschichte und ruft wertvolle Erinnerungen hervor. In der mehrteiligen Doku-Reihe nimmt sich der britische Möbelrestaurator und BBC-Moderator Jay Blades dieser Familienerbstücke und Antiquitäten an. Mit seinem Team aus Experten und Spezialisten will er im eigens kreierten "Repair Shop" diese lang missachteten Schätze restaurieren und funktionsfähig machen. Ohne die Hilfe von Sattelexpertin Suzie kann Jay Blades' Uhrmacher Steve Fletcher die Meerschaum-Pfeife nicht reparieren. Das Utensil ist aus dem feuerbeständigen Tonmineral Sepiolith geformt, und gehörte dem Ur-Ur-Großvater von Lieschen Jellings. Eine lange Geschichte hat auch der Musikschrank mit Radio und Plattenspieler, um den sich Tim Weeks kümmern soll. Das Möbelstück stammt aus der Übergangszeit vom Grammophon zur Stereoanlage. Eigentümerin Corrie war gerade mal fünf Jahre alt, als ihre Eltern den Musikschrank erwarben. Eine große, reich verzierte Keramik-Vase aus Deutschland soll Kirsten Ramsay wieder auf Vordermann bringen. Eine derart schwere Aufgabe hatte die erfahrene Restauratorin noch nie zu bewältigen.
(Servus TV)
Lief in der britischen Erstausstrahlung noch in 30-minütiger Schnittfassung.
Länge: ca. 45 min.