Folgeninhalt
Eine ausgediente Violine, eine historische Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert, oder ein 85 Jahre altes Spielzeug. Manchmal liegen große und kleine Kostbarkeiten verborgen in unseren Truhen, im Keller oder auf dem Dachboden. Dabei besitzt jedes dieser Objekte eine eigene, ganz besondere Geschichte und ruft wertvolle Erinnerungen hervor. In der mehrteiligen Doku-Reihe nimmt sich der britische Möbelrestaurator und BBC-Moderator Jay Blades dieser Familienerbstücke und Antiquitäten an. Mit seinem Team aus Experten und Spezialisten will er im eigens kreierten "Repair Shop" diese lang missachteten Schätze restaurieren und funktionsfähig machen. Vor 70 Jahren hat ein Feuerwehrmann eigenhändig diesen prächtigen Spielzeug-Feuerwehrwagen gebaut. Nun will Steve Fletcher das Erinnerungsstück wieder gebrauchsfähig machen. Jedes Messingteil muss poliert und die Elektronik überprüft werden. Und selbstverständlich soll auch die ausfahrbare Leiter wieder funktionieren. Keramik-Expertin Kirsten Ramsay möchte eine zerbrochene japanische Porzellanschale flicken. Die vereinten Kräfte des kompletten "Repair"-Teams sind erforderlich, um das Miniatur-Schaubild eines englischen Dorfes wiederherzustellen. Die Dorfbewohner selbst hatten das Modell aus Metall, Holz und Keramik vor langer Zeit angefertigt.
(Servus TV)
Lief in der britischen Erstausstrahlung noch in 30-minütiger Schnittfassung.
Länge: ca. 45 min.