Folgeninhalt
Schon kurz nach Kriegsende traten Westkünstler in der damaligen sowjetischen Besatzungszone auf. 1965 begeisterte Louis Armstrong 18.000 Fans in der DDR. Einreisen durften jedoch nur Künstler, deren Songtexte mit der Ideologie des Sozialismus vereinbar waren. Und auch in die Gegenrichtung durfte nur, wer der DDR treu blieb. Wer durfte wohin? Was war erlaubt? Und was durfte keinesfalls passieren?
(mdr)