Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
139

Unser Land in den 90ern

D, 2019

Unser Land in den 90ern
  • 139 Fans
  • Serienwertung0 37711noch keine Wertungeigene: –
107

Zwischen Triumph und Trauer - 1996

Folgeninhalt
Die 1990er-Jahre waren für NRW ein Jahrzehnt großer Veränderungen, welche die Region bis heute prägen. Die Reihe ist eine Zeitreise in diese Epoche. Diesmal erinnert sich der Düsseldorfer Kabarettist Manes Meckenstock an das Jahr 1996, das von zahlreichen sportlichen Höhepunkten und einige tragischen Ereignissen geprägt war. Damals begann Meckenstock, als "Lückenfüller" für den WDR zu arbeiten.
Länge: ca. 40 min.
Folge "Zwischen Triumph und Trauer - 1996" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 01.01., 15:45 Uhr
    WDR
    Do 01.01., 15:45–16:30 Uhr
  • Fr 02.01., 05:55 Uhr
    WDR
    Fr 02.01., 05:55–06:40 Uhr
Bildergalerie
  • 1996 - ein Jahr in dem große Träume wahr werden - vor allem im Sport: Fußball-EM '96: Deutschland holte den EM-Titel - Bedrängt vom tschechischen Abwehrspieler Karel Rada (M, verdeckt) zieht Stürmer Oliver Bierhoff (vorn, l) am 30.06.1996 ab und erzielt aus der Drehung das erste Golden Goal im Londoner Wembleystadion im EM-Finale gegen Tschechien - damit war Deutschland Europameister.
    1996 - ein Jahr in dem große Träume wahr werden - vor allem im Sport: Fußball-EM '96: Deutschland holte den EM-Titel - Bedrängt vom tschechischen Abwehrspieler Karel Rada (M, verdeckt) zieht Stürmer Oliver Bierhoff (vorn, l) am 30.06.1996 ab und erzielt aus der Drehung das erste Golden Goal im Londoner Wembleystadion im EM-Finale gegen Tschechien - damit war Deutschland Europameister.
    Bild: © WDR/dpa/Oliver Berg
  • Hartmut Hellweg, ehemaliger Geschäftsführer der Computerfirma Peacock. 1996 eroberten die Geräte mit dem Pfau-Logo vom kleinen Wünneberg-Haaren die Welt. Was mit 12 Mitarbeitern begann, wid zu einem riesigen Imperium. Bald steigt der Umsatz auf 1,4 Milliarden Euro und Peacock wird zu einem der größten Computerhersteller Deutschlands.
    Hartmut Hellweg, ehemaliger Geschäftsführer der Computerfirma Peacock. 1996 eroberten die Geräte mit dem Pfau-Logo vom kleinen Wünneberg-Haaren die Welt. Was mit 12 Mitarbeitern begann, wid zu einem riesigen Imperium. Bald steigt der Umsatz auf 1,4 Milliarden Euro und Peacock wird zu einem der größten Computerhersteller Deutschlands.
    Bild: © WDR
  • Der gebürtige Coesfelder Christian Reiling ist ein erfolgreicher Geschäftsmann. Nachdem er einen erfolgreichen Geschäftsabschluss mit seinen Partnern beim Essen gefeiert hat, ist er danach viel zu früh am Flughafen und geht in die Lufthansa Lounge. Als er plötzlich Rauchgeruch bemerkt, ist es schon zu spät - die Lounge ist verwaist, die Tür abgeschlossen. Es folgt eine Dreiviertelstunde in der Christian Reiling um sein Leben kämpft.
    Der gebürtige Coesfelder Christian Reiling ist ein erfolgreicher Geschäftsmann. Nachdem er einen erfolgreichen Geschäftsabschluss mit seinen Partnern beim Essen gefeiert hat, ist er danach viel zu früh am Flughafen und geht in die Lufthansa Lounge. Als er plötzlich Rauchgeruch bemerkt, ist es schon zu spät - die Lounge ist verwaist, die Tür abgeschlossen. Es folgt eine Dreiviertelstunde in der Christian Reiling um sein Leben kämpft.
    Bild: © WDR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 20.09.2019, WDR
Deutsche Streaming-Premiere: 19.09.2019 (ARD Mediathek)
TV-Termine