Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
142

Unser Land in den 90ern

D, 2019

Unser Land in den 90ern
  • 142 Fans
  • Serienwertung0 37711noch keine Wertungeigene: –
108

Griff nach den Sternen - 1997

Folgeninhalt
Die 1990er-Jahre waren für Nordrhein-Westfalen ein Jahrzehnt großer Veränderungen, welche die Region bis heute prägen. Die Reihe ist eine Zeitreise in diese Epoche. Diesmal erinnert sich die Moderatorin Sabine Heinrich an das Jahr 1997, das von astronomischen Höhepunkten geprägt war: Auf ihrem Balkon in Dortmund beobachtete sie, wie der Komet Hale-Bopp im Frühjahr 1997 den Nachthimmel erhellte.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Griff nach den Sternen - 1997" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 11.10., 15:00 Uhr
    Phoenix
    Sa 11.10., 15:00–15:45 Uhr
  • So 12.10., 09:15 Uhr
    Phoenix
    So 12.10., 09:15–10:00 Uhr
  • Di 14.10., 03:00 Uhr
    Phoenix
    Di 14.10., 03:00–03:45 Uhr
  • Fr 17.10., 03:00 Uhr
    Phoenix
    Fr 17.10., 03:00–03:45 Uhr
Bildergalerie
  • Bekannt dagegen ist das Ruhrgebiet für seinen rostroten Charme. Die Vorstellung, dass eine Bundesgartenschau die Gelsenkirchener Zeche Nordstern in ein Blumenmeer verwandelt, erzeugte Skepsis vor allem bei der Bevölkerung. Zu Unrecht, wie sich herausstellen sollte - die Schau wurde ein großer Erfolg. (Archivfoto v. 16.07.1997: Zeitschriften lesend entspannen sich Besucherinnen der Bundesgartenschau in Gelsenkirchen in Liegestühlen auf der Liegewiese des ehemaligen Zechengeländes.)
    Bekannt dagegen ist das Ruhrgebiet für seinen rostroten Charme. Die Vorstellung, dass eine Bundesgartenschau die Gelsenkirchener Zeche Nordstern in ein Blumenmeer verwandelt, erzeugte Skepsis vor allem bei der Bevölkerung. Zu Unrecht, wie sich herausstellen sollte - die Schau wurde ein großer Erfolg. (Archivfoto v. 16.07.1997: Zeitschriften lesend entspannen sich Besucherinnen der Bundesgartenschau in Gelsenkirchen in Liegestühlen auf der Liegewiese des ehemaligen Zechengeländes.)
    Bild: © WDR/dpa/Ferdinand Ostrop
  • Erzählt wird der Film von Sabine Heinrich, die Hale-Bopp in Dortmund auf dem Balkon erlebte.
    Erzählt wird der Film von Sabine Heinrich, die Hale-Bopp in Dortmund auf dem Balkon erlebte.
    Bild: © WDR/Fulvio Zanettini
  • Wenig zum Feiern zumute war den Schalkern nach der 1:0-Niederlage im Halbfinal-Hinspiel des UEFA-Cups. Das Rückspiel auf Schalke wurde zur Zitterpartie. (Archivfoto v. 22.04.1997: Jubelnde Schalker Spieler nach dem 1:0 durch Linke, v.l. Johan de Kock, Thomas Linke, Marc Wilmots, Olaf Thon; UEFA- Cup Halbfinale, Rückspiel, FC Schalke 04 - CD Teneriffa 2:0 Gelsenkirchen Parkstadion.)
    Wenig zum Feiern zumute war den Schalkern nach der 1:0-Niederlage im Halbfinal-Hinspiel des UEFA-Cups. Das Rückspiel auf Schalke wurde zur Zitterpartie. (Archivfoto v. 22.04.1997: Jubelnde Schalker Spieler nach dem 1:0 durch Linke, v.l. Johan de Kock, Thomas Linke, Marc Wilmots, Olaf Thon; UEFA- Cup Halbfinale, Rückspiel, FC Schalke 04 - CD Teneriffa 2:0 Gelsenkirchen Parkstadion.)
    Bild: © WDR/imago/Oliver Behrendt
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 27.09.2019, WDR
Deutsche Streaming-Premiere: 26.09.2019 (ARD Mediathek)
TV-Termine