Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
119

Weltspiegel

D, 1963–

Weltspiegel
Serienticker
  • Platz 2452119 Fans
  • Serienwertung5 76414.50von 8 Stimmeneigene: –
2704

Folge 2704

Folgeninhalt
Malaysia: Müllhalde für deutschen Plastikmüll
Mit Müll aus Deutschland lassen sich gute Geschäfte machen - auch in Malaysia! Wie in Sungai Patani im Norden des Landes. Hier findet man viele Fabriken, die sich mit der Verwertung von deutschem Plastikmüll beschäftigen - legal und auch ohne Genehmigung. Seit China vor einem Jahr den Import von westlichem Müll verboten hat, landet viel altes Plastik in Malaysia. "Die Fabrik hier ist illegal", schimpft Binti Mahadi, obwohl dort weiterhin Müll verbrannt wird, "warum machen die Behörden nicht mehr dagegen?" Eine regelrechte Müllmafia hat sich entwickelt. Die schert sich nicht um Gesetze, Bußgelder oder Verwarnungen, sondern verbrennt das giftige Plastik ohne Rücksicht auf die Anwohner. Schlägertrupps bedrohen Nachbarn, die zu den Behörden gehen, um sich zu beschweren. Die schlechte Luft hat bei vielen Kindern in der Nachbarschaft für Atemwegserkrankungen gesorgt. "In der westlichen Welt sehen sie Asien gern als einen Ort, wo die Menschen das weggeworfene Plastik auseinanderklauben und den guten Müll wiederverwerten. Aber das ist nicht die Wahrheit", sagt der Geschäftsführer einer australischen Müllverwertungsanlage. Eine der wenigen, die sich an die Gesetze halten. Der Müll made in Germany wird in Malaysia zumeist verbannt, ohne Rücksicht auf die Menschen, die dort leben.
(Tagesschau24)
Folge "Folge 2704" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 18.08.2019, Das Erste
TV-Termine