Folgeninhalt
Unsere fernen Vorfahren waren bekanntlich Affen. Aber wo, wie und wann sind wir zu Menschen geworden? Volker Arzt rekonstruiert, mit Hilfe seines Handys, die Geschichte der Menschwerdung: Vor rund 5 Millionen Jahren gab eine Gruppe schimpansenähnlicher Affen das Leben in den Bäumen auf und versuchte, im Grasland zurecht zu kommen. Das war nicht einfach, weil jetzt die lebenswichtigen Früchte aus dem Urwald fehlten. Der entscheidende Durchbruch gelang vor rund 2 Millionen Jahren, mit der „Zähmung des Feuers“. Das Feuer veränderte alles: die Ernährung, das Zusammenleben, die Gefährdung durch Raubtiere. Mit dem Feuer begann der Aufstieg des Menschen, und das Feuer erlaubte ihm, Afrika zu verlassen und alle Kontinente zu besiedeln.
(KI.KA)
Länge: ca. 25 min.