Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

MDR Wissen

Wissenschaft und Forschung aus Mitteldeutschland und der Welt
D, 2018–

MDR Wissen
mdr
  • 32 Fans
  • Serienwertung0 37443noch keine Wertungeigene: –
07

Mehr Bürger an die Macht? - Wie sich Demokratie verändern muss

Folgeninhalt
Die Demokratie in Ihrer aktuellen Ausprägung steckt in der Krise, auch in Deutschland. Politikverdrossenheit nennen das Politiker, Zukunftsforscher und Politikwissenschaftler. Dabei sind die Leute eigentlich an politischen Fragen interessiert und wollen aktiv sein, wie die "Fridays for Future" Bewegung zeigt. Das naheliegende Mittel gegen den Frust: Mehr Bürgerbeteiligung, mehr Teilhabe und Mitsprache für die Bürger. Doch wie soll eine solche Beteiligung aussehen und vor allem, wie kann sie mit der repräsentativen Politik und deren Ritualen und Abläufen verzahnt werden? Welche Rolle könnten dabei Digitalisierung und Künstliche Intelligenz spielen? Sind sie förderlich oder gar schädlich für die Demokratie? Und vor allem: Können Bürger überhaupt kompetent mitreden? Zu all diesen Fragen begibt der Film sich auf Spurensuche, spricht mit Bürgern, Wissenschaftlern, Politikern, Bürgern, Schülern, Aktivisten und führt eigens dazu ein Experiment durch: Experten des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung testen Magdeburger Bürger auf ihre Bereitschaft mitzumachen. Zufällig ausgeloste Bürger diskutieren über ein konkretes städtebauliches Vorhaben - wie kann Magdeburgs Innenstadt für Fußgänger attraktiver gestaltet werden? - und erarbeiten dazu kompetente Vorschläge. Im Rahmen der MDR TV-Dokumentation werden sie dabei von Wissenschaftlern des Potsdamer Instituts für Nachhaltigkeitsforschung beobachtet. Wie funktioniert Teilhabe in einer modernen Gesellschaft? Könnte so die Demokratie der Zukunft aussehen?
(mdr)
Folge "Mehr Bürger an die Macht? - Wie sich Demokratie verändern muss" anschauen
kompakte Ansicht
  • mdr
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 25.08.2019, MDR
TV-Termine