Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Schönes Mittelfranken

D, 2013

Schönes Mittelfranken
BR
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 37800noch keine Wertungeigene: –
03

Seenland, Altmühlfranken und Hesselberg

Folgeninhalt
Mit 550 Kilometern Länge ist der "Obergermanisch-Rätische Limes" das längste Bodendenkmal Europas. Am Limes liegt auch der kleine Ort Ruffenhofen. Dort gibt es seit kurzem das "Limeseum" -ein für seine Architektur preisgekröntes Römermuseum, das sich sanft an die Landschaft zu Fuße des Hesselbergs anschmiegt. Es ist einer der Höhepunkte in diesem Film über Kultur, Natur und Lebensgefühl rund um das fränkische Seenland, Altmühlfranken und den Hesselberg. Das Fränkische Seenland, Altmühlfranken und die Gegenden um den Hesselberg strahlen vor allem gelassene Ruhe aus. Und mittendrin der Hesselberg, 689 Meter hoch. Ornbau hat 1.600 Einwohner, da wirkt das kulturell eher altbairisch angehauchte Greding mit seinen 7.000 Menschen fast wie eine Metropole. Und auch winzige Orte hat das Filmteam besucht, z. B. Steind mit nur rund 80 Einwohnern, aber mit eigener "Kerwa". Hallstatt-Gräber bei Thalmässing zeugen von einer langen Geschichte, auch römische Überreste entlang des Limes. In Ruffenhofen steht das neue, für seine Architektur preisgekrönte "Limeseum". Weitere Geschichten dieses Films: eine junge Frau, die auf 28 Quadratmetern in einem Turm wohnt; die Tradition des Spitzen-Klöppelns in Abenberg; die musikalische Magie des "Fränkischen Sommers"; die Kulturgeschichte des Spalter Hopfens; Deutschlands erstes Hilfskrankenhaus in Gunzenhausen; hundertjährige Eichen bei Leutershausen, unter denen Tote begraben sind. Der Windsbacher Knabenchor ist der "kulturelle Exportartikel" schlechthin in der Gegend. Und immer wieder zeigt sich die Idylle: bei den "Zwölf Apostel" bei Solnhofen, im Rhododendronpark in Dennenlohe, auf dem Spielberg bei Gnotzheim, entlang der Weißenburger Stadtmauer, auf der Vogelinsel im Altmühlsee.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Seenland, Altmühlfranken und Hesselberg" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 05.01.2014, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine