Folgeninhalt
Vorsorge fürs Alter ist wichtig. Worin besteht der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung? Braucht man dafür einen Anwalt oder einen Notar? Was kostet ein gesetzlich bestellter Betreuer? Wer braucht eine Patientenverfügung, welche Fälle sollte sie regeln und wo muss sie hinterlegt werden? Inwiefern ist der Arzt an die Verfügung gebunden und was, wenn sie im Widerspruch zu seinem geleisteten Hippokratischen Eid steht? Und was passiert, wenn das Testament formale Fehler aufweist? Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, beantwortet Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung.
(mdr)
Länge: ca. 45 min.