Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

SMS - Schwanke meets Science

D, 2018–2021

SMS - Schwanke meets Science
ARD-alpha
Serienticker
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 34873noch keine Wertungeigene: –
603

Karten, Kunst und Küste

Folgeninhalt
Seekarten und Seehandbücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind nicht nur besonders kunstvoll und detailreich gestaltet. Sie stellen auch ein Spiegelbild des damaligen Wissensstandes vom Verständnis der Erde dar. Ulrike Gehring untersucht die alten Kunstwerke, um die Sicht der Menschen auf die Welt zu verstehen. Wie wurden Güter, Menschen und mit ihnen neue Ideen und Techniken in der Antike über die Meere gebracht? Was können wir nach über 2000 Jahren dazu noch herausfinden? "Transmare", so heißt ein Projekt der Universität Trier, bei dem sich Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen zusammengeschlossen haben, die unter Einsatz modernster Methoden versuchen, einer längst versunkenen Vergangenheit Geheimnisse darüber zu entreißen, wie sich der Seehandel und die Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt hat.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Karten, Kunst und Küste" anschauen
kompakte Ansicht
  • alpha
    Deutsch
Bildergalerie
  • Der Althistoriker Christoph Schäfer ist ein Kenner Kleopatras und der um sie rankenden Mythen und Rätsel. Wer war diese Frau – woher wissen wir heute etwas über sie, über ihre Macht und ihre sagenhafte Schönheit? Und natürlich wird die Frage diskutiert, wie Kleopatra ums Leben kam. War es Selbstmord durch den Biss einer giftigen Kobra – so wie es Hollywood inszeniert?
    Der Althistoriker Christoph Schäfer ist ein Kenner Kleopatras und der um sie rankenden Mythen und Rätsel. Wer war diese Frau – woher wissen wir heute etwas über sie, über ihre Macht und ihre sagenhafte Schönheit? Und natürlich wird die Frage diskutiert, wie Kleopatra ums Leben kam. War es Selbstmord durch den Biss einer giftigen Kobra – so wie es Hollywood inszeniert?
    Bild: © BR/Maximilian Schecker
  • Seekarten und Seehandbücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind nicht nur besonders kunstvoll und detailreich gestaltet. Sie stellen auch ein Spiegelbild des damaligen Wissensstandes vom Verständnis der Erde dar. Ulrike Gehring untersucht die alten Kunstwerke, um die Sicht der Menschen auf die Welt zu verstehen.
    Seekarten und Seehandbücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind nicht nur besonders kunstvoll und detailreich gestaltet. Sie stellen auch ein Spiegelbild des damaligen Wissensstandes vom Verständnis der Erde dar. Ulrike Gehring untersucht die alten Kunstwerke, um die Sicht der Menschen auf die Welt zu verstehen.
    Bild: © BR/Maximilian Schecker
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 11.09.2019, ARD-alpha
TV-Termine