Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

Talk aus Berlin

D, 2018–2020

Talk aus Berlin
rbb
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 36165noch keine Wertungeigene: –
107

Prof. Helmut Müller-Enbergs

Folgeninhalt
Die Wendezeit bot nicht nur den Bürgern der DDR, sondern auch den Geheimdiensten dieser Welt ungeahnte Freiheiten. Der vom rbb produzierte Spielfilm "Wendezeit", den Das Erste am 2. Oktober um 20:15 Uhr zeigt, nähert sich den verworrenen Spionagegeschichten dieser Tage an. Der Stasi-Experte Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs hat die Dreharbeiten als wissenschaftlicher Berater begleitet. Im "Talk aus Berlin" erklärt er Jörg Thadeusz das Ziel der sogenannten Aktion Rosenholz und die Ränkespiele der Geheimdienste im Herbst 1989.

Im nordrhein-westfälischen Haltern geboren, lernte Helmut Müller-Enbergs zunächst Chemiefacharbeiter, ging dann aber zum Studium der Sozialwissenschaften an die Freie Universität Berlin. Politisch zog es ihn zum Bündnis 90, für das er im Brandenburger Landtag als Pressesprecher der Fraktion agierte.

1992 wurde er Referent des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen. Zu diesem Thema promovierte er auch und wurde nach Auslandsaufenthalten Honorarprofessor für Nachrichtendienstgeschichte an der Syddansk Universitet in Dänemark. Seit 2018 ist Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs Leiter der Spionageabwehr beim Verfassungsschutz des Landes Berlin.
(rbb)
Folge "Prof. Helmut Müller-Enbergs" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 01.10.2019, rbb
TV-Termine