Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Geschichte zum Mitnehmen

D, 2018–

Geschichte zum Mitnehmen
ARD-alpha
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 38117noch keine Wertungeigene: –
205

Made in Germany

Folgeninhalt
Made in Germany' auf Produkten hieß ursprünglich: Achtung! Schlechte Qualität! Warum wandelte sich dieses Image auf der ganzen Welt bald so grundlegend? Und wie sieht es heute aus? Der Historiker und Journalist Maximilian Maier erklärt in der Reihe "Geschichte zum Mitnehmen" launig und mit Tiefgang Themen aus der Weltgeschichte.
(ARD-alpha)
Folge "Made in Germany" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Maximilian Maier mit den Entwicklern eines deutschen Elektroautos. ‚Made in Germany‘ auf Produkten hieß ursprünglich: Achtung! Schlechte Qualität! Warum wandelte sich dieses Image auf der ganzen Welt bald so grundlegend? Und wie sieht es heute aus? Der Historiker und Journalist Maximilian Maier erklärt in der Reihe „Geschichte zum Mitnehmen“ launig und mit Tiefgang Themen aus der Weltgeschichte.
    Maximilian Maier mit den Entwicklern eines deutschen Elektroautos. ‚Made in Germany‘ auf Produkten hieß ursprünglich: Achtung! Schlechte Qualität! Warum wandelte sich dieses Image auf der ganzen Welt bald so grundlegend? Und wie sieht es heute aus? Der Historiker und Journalist Maximilian Maier erklärt in der Reihe „Geschichte zum Mitnehmen“ launig und mit Tiefgang Themen aus der Weltgeschichte.
    Bild: © BR
  • Maximilian Maier auf dem Gelände der BMW Welt München. ‚Made in Germany‘ auf Produkten hieß ursprünglich: Achtung! Schlechte Qualität! Warum wandelte sich dieses Image auf der ganzen Welt bald so grundlegend? Und wie sieht es heute aus? Der Historiker und Journalist Maximilian Maier erklärt in der Reihe „Geschichte zum Mitnehmen“ launig und mit Tiefgang Themen aus der Weltgeschichte.
    Maximilian Maier auf dem Gelände der BMW Welt München. ‚Made in Germany‘ auf Produkten hieß ursprünglich: Achtung! Schlechte Qualität! Warum wandelte sich dieses Image auf der ganzen Welt bald so grundlegend? Und wie sieht es heute aus? Der Historiker und Journalist Maximilian Maier erklärt in der Reihe „Geschichte zum Mitnehmen“ launig und mit Tiefgang Themen aus der Weltgeschichte.
    Bild: © BR
  • "Made in Germany"-Schriftzug auf einer Maschine. ‚Made in Germany‘ auf Produkten hieß ursprünglich: Achtung! Schlechte Qualität! Warum wandelte sich dieses Image auf der ganzen Welt bald so grundlegend? Und wie sieht es heute aus? Der Historiker und Journalist Maximilian Maier erklärt in der Reihe „Geschichte zum Mitnehmen“ launig und mit Tiefgang Themen aus der Weltgeschichte.
    "Made in Germany"-Schriftzug auf einer Maschine. ‚Made in Germany‘ auf Produkten hieß ursprünglich: Achtung! Schlechte Qualität! Warum wandelte sich dieses Image auf der ganzen Welt bald so grundlegend? Und wie sieht es heute aus? Der Historiker und Journalist Maximilian Maier erklärt in der Reihe „Geschichte zum Mitnehmen“ launig und mit Tiefgang Themen aus der Weltgeschichte.
    Bild: © BR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 12.07.2019, ARD-alpha
TV-Termine