Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

nacht:sicht

D, 2016–2020

nacht:sicht
BR Fernsehen
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 30391noch keine Wertungeigene: –
82

Von der Sucht bei Kindern und Jugendlichen

Folgeninhalt
Neben den "klassischen" Süchten, wie Nikotin, Cannabis und Alkohol, ist mit den "nichtstofflichen" Süchten eine neue Form von Sucht hinzugekommen, für die Kinder und Jugendliche besonders empfänglich sind. Wie soll man als Eltern oder Erziehungsberechtigte damit umgehen, wenn das eigene Kind Stunden mit Computerspielen verbringt oder sich in den Sozialen Medien, wie Snapchat und Instagram verliert? Eine Sucht tritt selten alleine auf. Oft ist sie gepaart mit anderen Krankheitsbildern wie beispielsweise Depression. Dieses Phänomen nennt man Komorbidität. Die meisten Kinder und Jugendlichen kommen erst in medizinische Behandlung, "wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist". Wie aber sollte man sich als Eltern verhalten, wenn man beim eigenen Kind Anzeichen einer Sucht feststellt? Und was passiert mit den Kind in einer Suchtklinik? In der nacht:sicht sprechen der Moderator Andreas Bönte und der Leiter der Heckscher-Klinik Prof. Dr. med. Franz Joseph Freisleder über verschiedene Formen von Süchten bei Kindern und Jugendlichen, deren Anzeichen und Behandlungsformen.
(BR Fernsehen)
Folge "Von der Sucht bei Kindern und Jugendlichen" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 22.10.2019, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine