Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
141

Presseclub

D, 1987–

Presseclub
Serienticker
  • Platz 2302141 Fans
  • Serienwertung0 9660noch keine Wertungeigene: –
34

Die Ministerin marschiert voran - Braucht Deutschland eine neue Außenpolitik?

Folgeninhalt
"Rohrkrepierer" oder die einzig logische und richtige Konsequenz? Wie sinnvoll und realistisch ist der Vorschlag der deutschen Verteidigungsministerin, im Norden Syriens eine humanitäre Schutzzone zu bilden, die von etwa 40.000 Soldaten aus EU-Ländern abgesichert werden müsste? In Deutschland hat er eine öffentliche Debatte ausgelöst. Bei den NATO-Partnern stößt er auf verhaltene Reaktionen. Wie soll das praktisch aussehen? Offenbar schwebt der Ministerin eine Art UNO-Blauhelmmission vor, die ähnlich wie in Mali die Konfliktparteien trennen sowie Lagebilder erstellen soll. Doch in der aktuellen Lage klingt das unrealistisch, weil der Westen in Syrien schon lange verloren hat und jetzt Russland die neue Ordnungsmacht ist. Dabei hatten die USA die Europäer und auch Deutschland noch vor wenigen Monaten um Ersatz für abziehende US-Soldaten in Syrien gebeten. Ist der Vorschlag trotzdem richtig? Es scheint unumstritten, dass Deutschland mehr Verantwortung in der Welt übernehmen muss, vor allem dort, wo es um die eigene Sicherheit oder eigene Interessen geht. Aber wie? In Syrien geht es auch um eine Kooperation mit Russland, trotz Ukraine-Krieg und Sanktions-Regime, und um eine neue Positionierung im Verhältnis zu den USA und in Europa. Und gerade weil es sich um eine so tiefgreifende Neuausrichtung der Außenpolitik handelt, bedarf es einer gesellschaftlichen Debatte.

Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag mit den Gästen:
Stephan Hebel, Autor und Publizist
Jörg Lau, DIE ZEIT
Donata Riedel, Handelsblatt
Britta Sandberg, Der Spiegel, Studio Paris
(Phoenix)
Folge "Die Ministerin marschiert voran - Braucht Deutschland eine neue Außenpolitik?" anschauen
kompakte Ansicht
  • tagesschau
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 27.10.2019, Das Erste
TV-Termine