Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

Einstein

CH, 2007–

Einstein
SRF
Serienticker
  • 34 Fans
  • Serienwertung0 21400noch keine Wertungeigene: –
27

Trend Gentests: Orakeln im Erbgut

Folgeninhalt
Können Lifestyle-Gentests wirklich zuverlässig Krankheiten voraussagen?
26 Millionen Menschen haben es schon getan, und es werden immer mehr. Einen Gentest zu machen, ist hip. Vom Diättyp bis hin zu Krankheitsrisiken gibt es kaum etwas, das man nicht testen kann. Tobias Müller will wissen, was so ein Lifestyle-Test bringt und stellt sich dem genetischen Orakel. Was wird er über sich selbst herausfinden? Wie steht es um sein Risiko für Alzheimer oder einen Herzinfarkt? Und was taugen diese Tests wirklich?
Wenn Gentests ganze Schicksale bestimmen
Als bei Janina Dechslings Vater die Huntington-Krankheit diagnostiziert wurde, war ihr nicht klar, wie einschneidend das für ihr eigenes Leben sein würde. Diese Krankheit des Gehirns ist unheilbar - und wird dominant vererbt. Für Janina Dechsling bedeutet das: Ihre Chancen, diese tödliche Krankheit geerbt zu haben, stehen bei 50 Prozent. Nur ein medizinischer Gentest kann ans Licht bringen, ob sie auch davon betroffen ist. Und dabei ihr weiteres Leben je nachdem total auf den Kopf stellen
Gentest ist nicht gleich Gentest
Gentests spüren kleine Abweichungen in den über 20'000 Genen unseres Erbguts auf und assoziieren sie mit Krankheiten. In ganz seltenen Fällen führt eine kleine Mutation in einem einzigen Gen mit hundertprozentiger Sicherheit zu einer schweren Krankheit. Viel öfter spielen aber Dutzende, wenn nicht gar Hunderte Stellen im Erbgut eine Rolle, zum Beispiel bei Übergewicht oder als Risikofaktoren für einen Herzinfarkt.
Goldrausch in der Forschung - Dank Gentests
Noch vor zehn Jahren hätte sich niemand träumen lassen, wie einfach und wie billig man heute Gentests durchführen und Abertausende von Genvarianten finden kann. Kein Wunder herrscht jetzt eine regelrechte Goldgräberstimmung in den Forschungslabors. Die Herz-Genetikerin Jeanette Erdmann von der Universität Lübeck kann heute schon einen ersten, hochseriösen Risiko-Score für Herzinfarkte berechnen. Was wird bei Tobias Müller rauskommen?
(SRF)
Folge "Trend Gentests: Orakeln im Erbgut" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 24.10.2019, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine