Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
74

Dunja Hayali

D, 2015–2020

Dunja Hayali
  • 74 Fans
  • Serienwertung3 282573.17von 6 Stimmeneigene: –
509

30 Jahre Mauerfall

Folgeninhalt
Am Mittwoch geht es bei "dunja hayali" um die Themen: "30 Jahre Mauerfall" und "Ballon-Flucht in die Freiheit". Am 9. November vor 30 Jahren fiel die Mauer. Über vieles wurde in den vergangenen drei Jahrzehnten geredet und gestritten, wie zum Beispiel die Angleichung der Lebensverhältnisse und die noch vorhandenen Unterschiede zwischen Ost und West. Über anderes wurde bislang weniger gesprochen, zum Beispiel über die individuellen Lebensgeschichten der ehemaligen DDR-Bürgerinnen und -Bürger. Oder die Verantwortung von Tätern und Mitläufern in einer Diktatur sowie das Leid der Opfer. Dunja Hayali geht mit einem ehemaligen Häftling durch die Gedenkstätte des Stasi-Gefängnisses in Berlin Hohenschönhausen. Von ihm lässt sie sich erklären, wie es war damals, in die Fänge des Staates geraten zu sein. Noch bis heute wird in vielen Familien über die Vergangenheit geschwiegen. Warum ist das so? Und wie ist es zu bewerten, wenn heute rund drei Viertel der unter 30-jährigen Ostdeutschen "unentschieden" sind bei der Frage, ob die Verhältnisse in der DDR in den Jahren vor der Wende für die Menschen ganz erträglich gewesen seien? Darüber diskutieren u.a. Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen und ehemaliger Bürgerrechtler und die Linken-Vorsitzende Katja Kipping. Außerdem bei "dunja hayali": Vor 40 Jahren gelingt zwei Familien aus der DDR mit einem selbstgebauten Heißluftballon eine spektakuläre Flucht in den Westen. In der Bundesrepublik werden die Familien Strelzyk und Wetzel von der Öffentlichkeit gefeiert, in der DDR ermutigt ihr Erfolg viele andere, eigene Fluchtversuche zu wagen. Über dieses Ereignis berichten Familienvater Günter Wetzel und Regisseur Michael Bully Herbig, dessen Spielfilm "Ballon" diese außergewöhnliche Fluchtgeschichte erzählt.
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "30 Jahre Mauerfall" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 06.11.2019, ZDF
TV-Termine