Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

28 Minuten

(28') 
F, 2012–

28 Minuten
ARTE F & Pierre-Emmanuel RASTOIN
Serienticker
  • 9 Fans
  • Serienwertung0 19538noch keine Wertungeigene: –
1836

Folge 1836

Folgeninhalt
Die Misérables von heute, aus der Vorstadt zu den Oscars Der Drehbuchautor, Schauspieler und zentrales Mitglied des Kollektivs Kourtrajmé Ladj Ly hat seinen ersten Spielfilm mit dem Titel Les Misérables gedreht. Die Geschichte ist von seiner Jugend inspiriert, die von Polizeigewalt in dem Brennpunktviertel Montfermeil im Département Seine-Saint-Denis geprägt war. Der Film zeigt die Spannungen zwischen den Jugendbanden und der BAC (Brigade anti-criminalité) von Montfermeil aus der Perspektive der Polizei. Der bereits bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Jurypreis ausgezeichnete Spielfilm wird Frankreich bei den Oscars vertreten. Ladj Ly und Giordano Gederlini, Ko-Autor des Drehbuchs für den Film Les Misérables, der ab dem 20. November 2019 im Kino zu sehen ist, sind im Studio von 28 Minuten zu Gast. Nationalversammlung stimmt morgen über den Haushalt 2020 ab / Beendet Emmanuel Macron die Sparpolitik? Am Dienstag, den 19. November, stimmt die Nationalversammlung über den Entwurf des Haushaltsgesetzes 2020 ab. Angesichts der sozialen Krise seit Beginn der Gelbwestenbewegung revidierte Emmanuel Macron seine während der Wahlkampagne vertretenen Postionen zum Staatshaushalt und unterstützt nun mehrere Maßnahmen zur Förderung der Kaufkraft der Mittel- und Arbeiterschicht. Es ist ein Wendepunkt für den französischen Staatspräsidenten, der gegenüber der britischen Wochenzeitung The Economist erklärte, dass die goldene Regel der 3-Prozent-Grenze für das öffentliche Defizit "einem anderen Jahrhundert" angehöre. Setzt Emmanuel Macron der Sparpolitik ein Ende? Zugunsten welcher Politik? Darüber diskutieren wir in "28 Minuten".
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Folge 1836" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 21.11.2019, arte
TV-Termine