Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
294

ZDFzoom

D, 2011–2023

ZDFzoom
  • 294 Fans
  • Serienwertung4 179574.15von 13 Stimmeneigene: –
312

Streit um die Impfpflicht

Folgeninhalt
Die Impfpflicht soll kommen, per Gesetz: Ab März 2020 sollen Kinder nur noch in die Kita gehen dürfen, wenn sie gegen Masern geimpft sind. Ungeimpften Schulkindern drohen hohe Bußgelder. Weltweit steigen die Masern-Infektionen. Die WHO warnt vor Impfverweigerern. Um Masern auszurotten, müssten 95 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Doch der Impfzwang ist umstritten. Impfgegner und verunsicherte Eltern wollen das Gesetz verhindern. "ZDFzoom-Autor" Johan von Mirbach sucht nach Antworten auf die Frage: Impfpflicht - ja oder nein? Die Debatte ist aufgeheizt. So aufgeheizt, dass sich manche Ärzte, die sich mit Impfgegnern anlegen, schützen müssen. Wie David Bardens: Er wohnt heute in Schweden. Wenn er Vorträge in Deutschland hält, benötigt er Personenschutz. Impfgegner behaupten, dass die Impfung gegen Masern gefährlicher sei als die Krankheit selbst. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, erforscht Nebenwirkungen von Impfstoffen und setzt sich täglich mit Falschbehauptungen auseinander: "Es gibt einige Studien, die Fake News verbreiten. Dazu gehört beispielsweise, dass Autismus in Zusammenhang gebracht wurde mit einer bestimmten Impfung. Es war eine falsch aufgesetzte Studie. Trotzdem werden solche seltenen Dinge immer wieder hervorgeholt, um Stimmung zu machen." Sein Institut arbeitet unabhängig von der Pharmaindustrie und kommt zum Ergebnis: "Impfstoffe gehören zu den sichersten Medikamenten, die auf dem Markt sind." Masern dagegen können schwere Nebenwirkungen haben. Etwa jeder 1000. Masernpatient trägt sogar bleibende Schäden davon. Coskun Barutcu steckte sich mit acht Monaten mit Masern an - zu dem Zeitpunkt konnte er noch nicht geimpft werden. Jetzt ist er 18 und schwerbehindert. Er hat SSPE, eine Spätfolge der Masernerkrankung, bei der das Virus langsam das Gehirn zerfrisst. Die Krankheit ist unheilbar und tödlich. Die Masern-Impfung ist wichtig. Doch ist deshalb eine Impfpflicht richtig? Auch viele Impf-Befürworter wollen keinen Zwang. Es zähle das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit. Praktiker wie der Arzt Stephan Nolte befürchten eine Spaltung der Gesellschaft, und Verhaltensforscherin Cornelia Betsch stellte fest, dass bei einer Impfpflicht gegen Masern andere Impfungen zu kurz kommen. "ZDFzoom" trifft Kritiker des neuen Impfgesetzes und konfrontiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit den Argumenten der Gegner.
(ZDF)
Folge "Streit um die Impfpflicht" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 16.10.2019, ZDF
TV-Termine