Folgeninhalt
Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall. Das sind pro Kopf rund 82 Kilo. Tendenz: steigend. Dabei ist der Verbraucher nur ein Teil des Problems. Bereits bei der Produktion oder später im Handel werden riesige Mengen an Nahrung weggeworfen. Oft liegt es am Mindesthaltbarkeitsdatum. Oder auch nur daran, für neue Ware Platz zu schaffen. In anderen europäischen Ländern, wie in Frankreich, hat man bereits reagiert und Gesetze erlassen, die es dem Handel unter Strafandrohung verbieten, genießbare Produkte wegzuwerfen. Mit Erfolg: In Frankreich werden inzwischen nur noch 20 bis 30 Kilo Lebensmittel pro Kopf und Jahr weggeworfen. Hierzulande allerdings tut sich bei diesem Thema nur wenig. mehr/wert über den Wegwerf-Wahnsinn in einem reichen Land.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.