Folgeninhalt
Vor fünf Jahren hat THEMA im Experiment "Schule fürs Leben" eine Klasse der Neuen Mittelschule Gassergasse, in der 98 Prozent der Schülerinnen und Schüler Migrationshintergrund haben, mit einer Klasse des Gymnasiums Rahlgasse in Wien zusammengeführt. Begleitet von fünf Coaches haben die SchülerInnen ein halbes Jahr lang von- und miteinander gelernt. Dabei wurde ein tiefer Einblick in das Leben der Familien möglich und es zeigte sich, woran konstruktives Lernen oft scheitert. Fünf Jahre später fragen Christoph Feurstein und Oliver Rubenthaler nach, was aus den jungen Menschen geworden ist und ob sich im Schulsystem etwas geändert hat.
(ORF)