Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
128

Anna und die wilden Tiere

D, 2014–

Anna und die wilden Tiere
Serienticker
  • Platz 945128 Fans
  • Serienwertung0 33192noch keine Wertungeigene: –
83

Die Graugans und ihre Gössel

Folgeninhalt
"Dumme Gans" wird oft als Schimpfwort benutzt, wenn jemand sich tollpatschig benimmt. Aber damit tun wir einem intelligenten und geselligen Vogel sehr unrecht. Graugänse zum Beispiel fliegen auf ihrem Zug in den Süden in energiesparenden Flugformationen, sie erkennen ihre Familienmitglieder an der Stimme und Graugans-Paare bleiben ein ganzes Leben lang zusammen und ziehen gemeinsam ihre Jungen auf. Damit die Kleinen wissen, wem sie folgen müssen, werden sie in den ersten Lebensstunden auf ihre Eltern geprägt. Die Prägung beschränkt sich jedoch nicht nur auf Gänse: Wer beim Schlüpfen von Graugansküken zusieht, muss aufpassen, nicht als "Gänsemama" auserkoren zu werden. Das kann Anna bei ihrem Besuch in der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau allerdings nicht passieren. Die Gössel, so heißen Gänseküken, sind nämlich schon fast alle geschlüpft und im Alter von ein paar Tagen noch tierisch süß und flauschig gelb. Doch die ersten Tage im Frühjahr sind hart und nicht jedes Küken überlebt. Zusammen mit Gänseforscherin Dido verbringt Anna einen Tag an der Forschungsstelle: Sie zählen die Gössel, waten in Wathosen zu Bruthütten, sie füttern die Gänse, bringen neue Erkennungsringe an den Watschelfüßen an und sammeln Kot für das Labor. Unter dem Mikroskop stellt sich heraus: Eine entspannte Gänsemama hat auch eine gute Verdauung.
(ARD)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Die Graugans und ihre Gössel" anschauen
kompakte Ansicht
  • kika
  • Wilde Tierwelt
    Deutsch
  • Deutsch720p
Bildergalerie
  • Die Gänseküken heißen Gössel. Direkt nach dem Schlüpfen werden sie auf ihrer Gänsemütter geprägt.
    Die Gänseküken heißen Gössel. Direkt nach dem Schlüpfen werden sie auf ihrer Gänsemütter geprägt.
    Bild: © BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG
  • Mit Gänseforscher Sepp schaut sich Anna die brütende Erna an. Die Bruthütten stehen mitten auf dem Wasser, damit Nesträuber wie der Fuchs keine Beute machen können.
    Mit Gänseforscher Sepp schaut sich Anna die brütende Erna an. Die Bruthütten stehen mitten auf dem Wasser, damit Nesträuber wie der Fuchs keine Beute machen können.
    Bild: © BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG
  • Die Graugans hat ganz graues Gefieder. Sie gehört zur Familie der Entenvögel.
    Die Graugans hat ganz graues Gefieder. Sie gehört zur Familie der Entenvögel.
    Bild: © BR/BILD+TEXT Medienproduktion GmbH & Co. KG.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 08.01.2020, KiKA
TV-Termine