Folgeninhalt
Die gesetzlich Versicherten ab 50 haben seit dem Sommer 2019 einmal jährlich Anspruch auf eine Darmkrebsvorsorgeuntersuchung. Bislang nutzt nur jeder Fünfte diese Chance. Man geht davon aus, dass bei früher Diagnose 90 Prozent aller Darmkrebspatientinnen und Darmkrebspatienten geheilt werden könnten. Was Betroffene bei Darmerkrankungen tun können und welche Behandlungsmöglichkeiten es z. B. bei Reizdarm, Divertikulitis oder Refluxbeschwerden gibt, zeigt "rundum gesund: Magen und Darm - das zweite Gehirn".
(SWR)