Folgeninhalt
Nur ein kleiner Teil der deutschen Naturflächen wurde nie von Menschen beackert, als Weidefläche genutzt oder nach Bodenschätzen durchwühlt. Auch heute unter Schutz stehende Nationalparks sind keine unberührte Wildnis, sondern wurden teils über Jahrhunderte wirtschaftlich genutzt - so wie im Schwarzwald und im Bayerischen Wald, wo einst die Glasbläserei und die Holzverarbeitung wichtige Wirtschaftszweige bildeten. "Europa von oben" fängt diese Dualität von Menschgemachtem und Natur ein, unter anderem in Aufnahmen vom weltgrößten Landfahrzeug, der stadtgroßen VW-Fabrik und einer idyllisch gelegenen Burg.
(National Geographic Channel)